News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Rettungskarten...Karosserieverstärkungen schneiden? | 62 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 600756 | ||
Datum | 02.01.2010 14:37 MSG-Nr: [ 600756 ] | 18167 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Peter Lieffertz Erfahrungen mit realen Personen hat das TRT Kaltenkirchen. Einfach mal über die FF Kaltenkirchen mit Stefan Paululat Kontakt aufnehmen danke für den Tipp! Geschrieben von Peter Lieffertz Eben, bei Dach ab. Sorry, falsch beantwortet von mir. Hab den Bericht vor einiger Zeit kurz überflogen, dabei konnte ich nichts sinnvolles feststellen, was auch in der Praxis einen Vorteil bringen könnte. Durch einen Arbeitskollegen wurde ich wieder darauf aufmerksam und jetzt wollen wir das mal versuchen. Geschrieben von Peter Lieffertz Bzgl. der bei euch flächig doch recht aktuellen Rettungssätze musst du dann den Leuten auch erzählen das es eine recht hohe Förderung in Bayern gab. Richtig. Die Zuschüsse waren aber sehr begrenzt, ich vermute 80% in unserem Lkr. mussten ohne Zuschuss beschaffen. Aber das muss sein, entweder zweckmäßiges Gerät, oder aus dem Alarmplan streichen. "Alte" Sätze kann man höchstens noch als Ergänzung einsetzen. Gruß Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/1.html http://hvo-vilseck.de/index1.html http://www.kvamberg-sulzbach.brk.de/bereitschaft-sulzbach-rosenberg/rettungsdienst-1 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.508