News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Warteschleife bei 112 | 49 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 603638 | ||
Datum | 18.01.2010 06:01 MSG-Nr: [ 603638 ] | 8953 x gelesen | ||
Mahlzeit Geschrieben von Armin Besendörfer Ich habe im letzten Jahr zwei Notrufe über die 112 abgesetzt. Erschreckend musste ich feststellen, dass hier eine Warteschleife war. Warum erschreckend? Man muss sich immer vor Augen halten das 2 Größen in einer LST begrenzt sind. Zum einen die Anzahl der Notrufleitungen zum anderen die Anzahl derer die ans Telefon gehen können. Sicherlich könnte man beides gegen unendlich hochfahren nur stellt sich dann die Frage zu welchem Preis. Ich kenne die Geschrieben von Armin Besendörfer Ich meine das man früher dann zur nächsten Leitstelle weitergeleitet wurde sofern bei der zuständigen 112 besetzt war. Und dann? Im Zweifel schiess ich mir bei einem Großschadensereigniss die nächste Leitstelle ab und die kann auch nur sagen "Die Kollegen sind unterwegs.." Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Ich bin ein Freund der klaren Worte | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|