1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo,
Geschrieben von Christian Fischer
Der Gedanke wäre nun, daß nicht nur einzelne Bürger zum Dienst in der FF verpflichtet werden können, sondern auch Unternehmen dazu verpflichtet werden können, geeignete (körperlich, geistig, Anwesenheit am Ort) Mitarbeiter für den Dienst in der Feuerwehr des Sitzes des Unternehmens/ Betriebsteils zu stellen. Die Anzahl ist abhängig von der Mitarbeiteranzahl am Standort. Ähnlich wie die Quote der Ersthelfer im Betrieb festgeschrieben wird.
Philospophisch die Negation der Negation?
Also es waren gerade die "Stände" die seit dem Mittelalter in den Städten auch für den Feuerschutz verantwortlich waren, die "nicht mehr wollten".
Weil die Unterschicht in der Zahl immer mehr zunahm.
Sprung...
Deshalb bildeten die Bürger (nicht die Unternehmer!) die "Freiwilligen Löschcorps" o.ä.
Davon ab, wenn ein Unternehmer nicht mal bestreitet (gesetzeswidrig) seinen AN den Fw-Einsatz zu verbieten, wird er sich auf so eine Verpflichtung einlassen...
sh. auch privatisierte WF-Krücken...
...selten so gelacht.
Da wird die Lobby ganz wo anders schon geschmiert sein.
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|