Rubrik | Feuerwehrverbände |
zurück
|
Thema | alle zusammen | 34 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 S.8, Lampertheim-Hofheim / Hessen | 612133 |
Datum | 01.03.2010 23:49 MSG-Nr: [ 612133 ] | 8015 x gelesen |
Geschrieben von Sebastian Krupp
Weiterhin kommen mir zig Beispiele in den Sinn, auch und gerade aus Themen, die hier in der Vergangenheit besprochen wurden, wo ich eine bloße Fixierung auf "alle zusammen halten" nicht unbedingt als sinnvoll erachten würde.
In diesem Punkt möchte ich Dir vollkommen recht geben, Sebastian. Für viele Menschen besteht der so gerne beschworene "Zusammenhalt" vorwiegend darin, dass man jeden deckt, egal wie groß der Fehler ist, der da gebaut wird...
Nicht immer ist es kameradschaftlich oder sinnvoll, "zusammenzuhalten", sich gegenseitig zu decken und es einfach nicht zuzulassen, dass man manche liebgewonnenene Gewohnheit/Aufgabe/Tätigkeit (bitte nach Belieben fortsetzen) kritisch überdenkt und sich vielleicht auch von manchen Sachen trennt.
Leider kenne ich bisher eher Negativbeispiele für dieses "Zusammenhalten", einen für mich pervertierten "esprit de corps", der oft genug eher für Vertuschung und Mauscheleien gebraucht wird als dass man in einer gemeinsamen Anstrengung sich und seine Tätigkeit verbessern würde.
Ich will damit keineswegs jemandem auf die Füße treten- Kameradschaft, Solidarität und Zusammenhalt sind für alle Vereinigungen, Organisationen, Gruppen und Vereine sehr wichtig, aber leider auch immer wieder mißbraucht worden, so dass ich solche gut gemeinten Parolen oder Aktionen wie die des Thread-Eröffners doch eher kritisch (vielleicht auch zu kritisch) sehe.
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|