Geschrieben von Henning KochIch halte es ganz im Gegenteil für wichtig, dass man die Dinge beim (richtigen) Namen nennt.
Nur so kann man eine gemeinsame Sprache sprechen und Befehle unfallfrei geben und umsetzen.
Wasserentnahmestelle: Löschwasserbrunnen
Wasserentnahmestelle: Löschwasserbehälter
Wasserentnahmestelle: Saugstelle Giehler Bach
Was bitte soll da der falsche Name sein? Bei jedem der drei Beispiele sieht das "Rohr was aus dem Boden kommt" identisch aus.
Ob das Ding nun im Bereich der herstellenden Firmen Wasserständer, Saugrohr, wie auch immer heißt, ist vollkommen egal, denn die Nutzung ist entscheident und hier durch die Feuerwehren auch unmissverständlich benannt.
Geschrieben von Henning KochIch erinnere mich z.B. an einen Trupp, der den Auftrag "Wasserversorgung" bekan, selber später von "Schlauchversorgung" sprach und wild irgendwelche Angriffsleitungen nach vorne legte. Derweil wurde der Fahrzeugtank leerer und leerer.
Das Beispiel hat nun mit der Bennenung gar nichts zu tun. Das ist einfach mangelnde Ausbildung.
ob nun vom Trupp, vomGF oder von beiden, möchte ich von hier jetzt nicht beurteilen.
Gruß Kim
"Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt
Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherrschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|