Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Knoten und Stiche | 42 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 612781 |
Datum | 05.03.2010 16:36 MSG-Nr: [ 612781 ] | 14546 x gelesen |
Themengruppe: | Leinen, Seile, Knoten, Stiche |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
Innenangriff
Geschrieben von Björn MöhlenbrockAchso: Selbst wenn ich einen besseren Knoten kenne und sicher beherrsche kann ich ihn bei der Feuerwehr nicht einsetzen. Dagegen spricht nämlich das das Vieraugen-Prinzip, also der Partner-Check nicht möglich ist. Und wie soll ein GruFü einschätzen ob der Knoten nun auch wirklich geeignet ist?
Ist ja schön, das dir deine Knoten immer vom GF kontrollieren läßt. Wo kriegt der eigentlich seine TM her, wenn er dir im IA nachkommt, weil du jetzt einen Knoten machst um die Kundschaft beim Leiter absteigen zu sichern?
Geschrieben von Björn Möhlenbrocksind katastrophal in der Kontrolle und der Palstek nichtmal geeignet für die Art Belastung.
Welche Belastung meinst du eigentlich? Der Palstek wird als Rettungsknoten zum Sichern auf Leitern verwendet, welche Belastung wird denn da entstehen wenn die zu rettende Person in sich zusammen sinkt und dann im Seil hängend abgelassen wird?
Geschrieben von Björn MöhlenbrockIch finde man sollte in Sachen Knoten etwas offener sein und den Leuten aus der Schiffahrt und dem Bergsport mehr Beachtung schenken
Vielleicht kannst du mich ja mal aufklären und mir erzählen welcher Feuerwehrmann Palstek und co bzw. Achtknoten erfunden hat?
Ach ja es gibt noch den Zimmermannsschlag, aber da sagt ja schon der Name wo er herkommt.
Gruß
Thomas
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|