Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Eintritt und Austriit ist freiwillig... war:Was soll das werden ? | 14 Beiträge |
Autor | Pete8r L8., Frankenberg / Sachsen | 613483 |
Datum | 09.03.2010 15:39 MSG-Nr: [ 613483 ] | 3966 x gelesen |
Geschrieben von Mario LehmannSag das mal einem Karnevallsverein.
Werde ich nicht tun... :-).
Geschrieben von Mario LehmannIch sehe eines der großen Probleme der Feuerwehr darin, dass beim Eintritt vielen nicht klar aufgezeigt wird, wie genau diese Verpflichtung eigentlich aussieht. Muss ich zu allen Diensten anwesend sein (das wäre die Konsequenz aus der Aussage alles dazwischen ist Pflicht) , muss ich eine Mindeststundenanzahl erbringen oder nur einen bestimmten Prozentsatz an Diensten ableisten? Viele Wehren haben sich nie klar dazu geäußert. Somit kommt es fast zwangsläufig zu Konflikten, die aus den unterschiedlichen Auffassungen resultieren.
Richtig. Meist wird nicht einmal das Lesen der Satzung erwartet. Denn da stünde ja mehrheitlich was dazu drin.
Auch ware eine tiefgreifende Einweisung in die Feuerwehr und deren Aufgaben und Verpflichtungen wünschenswert. Nur wird das auf dem flachen Land so gehandhabt?
Geschrieben von Mario LehmannKlare Definitionen (z.B. in Form einen Stellenbeschreibung) und Qualitätsziele könnten hier sehr hilfreich sein.
Ich hatte vorhin beim schreiben den hochtrabenden Begriff des Leitbilds im Sinn. Wäre das ein Anfang?
Geschrieben von Mario LehmannAußerdem muss man im Ehrenamt akzeptieren, dass, wenn man mit einer Veranstalltung alle potenziellen Teilnehmer erreichen möchte, man diese mehrfach anbieten muss.
Das liest man zumindest hier öfter. Ich meine das genau Das bereits praktiziert wird. Ich wünsche mir zu hoffen das es auch außerhalb des Forums bereits möglich ist....
Peter
Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|