| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
| Thema | Hätte hier ein Rauchmelder helfen können? | 27 Beiträge | ||
| Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 616294 | ||
| Datum | 27.03.2010 21:25 MSG-Nr: [ 616294 ] | 5789 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter Lieffertz Einzelbeispiel oder breite Masse? :-) Das kann ich natürlich nicht beantworten. :-) Bei uns wurden die Wohnungen vom Vermieter damit ausgestattet und ich habe zwei Stück für eine Bekannte gekauft: Hekatron Genius H Eigenschaften: - Automatische Betriebsbereitschaft nach Eindrehen in den Sockel - Alarmspeicher - integrierte Echtzeituhr - Reduzierte Lichtstärke zwischen 22:00 und 06:00 MEZ, kein Signalton bei Batteriealarm - Verschmutzungskompensation (?) - Verschmutzungsprognose (?) - Aktive Serviceprognose (?) - Stumschaltung - Zeitverzögerte Abschaltung (nach Herausdrehen aus dem Sockel.) Grüße aus Lüneburg, Lars Alles natürlich nur meine persönliche Meinung! www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|