alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Brandschutzbedarfsplan
Feuerwehrmann
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Drehleiter mit Korb
Drehleiter mit Korb
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaLessons learned: Was wir aus Lindau lernen sollten31 Beiträge
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW616720
Datum30.03.2010 13:33      MSG-Nr: [ 616720 ]9825 x gelesen

Geschrieben von Volker LeisteMein Vorschlag: in solchen Fällen immer (!) ein ergebnisoffenes (!) externes Fachgutachten erstellen lassen. Stichwort :Brandschutzbedarfsplan.

BSBP ist ansich eine gute Sache, aber wie mit jedem Gutachten von externer Stelle, bleibt die Frage wer hat warum dieses Gutachten bestellt und was will er erreichen.
Hätte vermutlich im Fall Lindau nicht geholfen.

Geschrieben von Volker Leiste3) Was darf Feuerwehr kosten? Klingt banal- wird aber regelmäßig nicht betrachtet. Feuerwehrkosten sind nicht nur Gebäude und Fahrzeuge sondern auch Personalkosten. Gebäude und Fahrzeuge sind relativ fixe Kosten, Personal aber nicht. Hat eine Kommune Glück, hat sie genügen motivierte und fähige Freiwillige. Hat sie die nicht muß sie diesen Mangel schließlich durch hauptberufliches Personal ausgleichen. Das ist ein sehr hoher Kostenfaktor. Was kostet ein hauptberuflicher FM auf Lebenszeit und welche kapitalisierte Sachanschaffung kann eine Kommune dafür beschaffen? Man kann auch provokant rechnen/fragen. Wieviele Spielsachen (wenn man sie so bezeichnen will) kann eine Kommune einer FF geben um sie bei Laune zu halten und sich so hauptberufliches Personal zuersparen.

Genau hier haben wir einen Punkt, der einmal wirklich beleuchtet gehört. Was kostet Personal wirklich? Es würde mancher Feuerwehr guttun sowas zu haben, auch um z. B. Geld für Fortbildung zu bekommen. In vielen Städten und Gemeinden ist die Feuerwehr personell gesehen die größte Abteilung, personalentwicklungstechnisch gesehen existiert sie aber nicht. Entsprechend sind die fluktuarionsraten. Die Frage ist, wie lange kann man sich das noch leisten?

Geschrieben von Volker Leiste) Wie rückt man sinnvoll als Erstangreifer HEUTE aus? Nach "altgermanischer Art" oder muß man sich auf andere Ausrückestärken und Verteilungen als Folge von Sachzwängen einlassen? Stichwort die Staffel allgemein akzeptieren und notgedrungen reegelwerk diskutieren, sondern über das praktisch Machbare und dabei uns auch Erstausrückstärken in anderen Ländern ansehen und bewerten

Natürlich rückt man heute gerne und oft mit der Staffel aus, und manche BF auch geplant mit weniger, aber man darf den Anspruch auf die Gruppe nicht aufgeben ohne die Konsequenzen klar und deutlich vorher zu kommunizieren. Es kommt sonst der Tag wo man gefragt wird, warum die Feuerwehr bestimmte Dinge nicht mehr kann.

Geschrieben von Volker Leiste) Keinen Gesichtsverlust einer Seite übertragen auf das schrecklcihe Beipiel Inselwache (hier aber NICHT mehr zu diskutieren!) Nachdem sie für die DLK eingetreten waren und unterliegen sind hätte man ihnen vorgeworfen: seht her "Sandspielzeuge nur" wenn sie auch ohne DLK weitergemacht hätten ("seht her es geht also doch") nachdem sie ausgetreten sind (um diesen Vorwurf zu entgehen) lautet der Vorwurf nun, die Sicherheit der Insel sei ihnen doch egal ...Das war eine Situation in der es keinen Hauch einer Chance bestand das Gesicht zu waren - so etwas muß bei Konflikten immer vermieden werden.

Das gehört zum Punkt Personalentwicklung und Personalführung, im Fall Lindau waren die Würfel schon gefallen als der Konflikt in die Öffentlichkeit getragen wurde. Danach war der Rückweg ohne Gesichtsverlust nicht mehr möglich. Ob man in der Zeit davor etwas hätte retten können mag und will ich nicht beurteilen. Aber Lindau ist nicht die einzige Feuerwehr bei der mit Umsetzung eines Fahrzeugs mit austritten gedroht wurde.

Gruß

Thomas


Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 30.03.2010 13:09 Volk7er 7L., Erlangen
 30.03.2010 13:25 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 30.03.2010 13:34 Volk7er 7L., Erlangen
 30.03.2010 13:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 31.03.2010 07:46 Jörn7 P.7, Briesen (Mark)
 30.03.2010 13:33 Thom7as 7E., Nettetal
 30.03.2010 13:42 Volk7er 7L., Erlangen
 30.03.2010 14:19 Seba7sti7an 7W., Linden
 30.03.2010 18:34 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 30.03.2010 20:48 Kons7tan7tin7 T.7, Berlin
 30.03.2010 21:19 Volk7er 7L., Erlangen
 30.03.2010 21:20 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 31.03.2010 07:07 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 30.03.2010 21:16 Volk7er 7L., Erlangen
 30.03.2010 14:46 Pete7r L7., Frankenberg
 30.03.2010 16:36 Volk7er 7L., Erlangen
 30.03.2010 17:04 Pete7r L7., Frankenberg
 30.03.2010 18:01 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.03.2010 21:23 Volk7er 7L., Erlangen
 30.03.2010 21:34 Thom7as 7E., Nettetal
 30.03.2010 21:49 Volk7er 7L., Erlangen
 31.03.2010 20:18 Thom7as 7E., Nettetal
 31.03.2010 07:14 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 31.03.2010 11:24 Chri7sti7an 7F., Wernau
 31.03.2010 11:37 Volk7er 7L., Erlangen
 31.03.2010 12:39 ., Kiel
 31.03.2010 13:31 Volk7er 7L., Erlangen
 31.03.2010 17:25 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 31.03.2010 18:59 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 01.04.2010 09:36 Volk7er 7L., Erlangen
 31.03.2010 07:02 Flor7ian7 B.7, Völklingen

0.515


Lessons learned: Was wir aus Lindau lernen sollten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt