News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | rund um´s FW-Forum | zurück | ||
Thema | Was war los? Forum war weg | 105 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 617562 | ||
Datum | 04.04.2010 10:18 MSG-Nr: [ 617562 ] | 33129 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Michael Roleff Und was machst Du, wenn in der nächsten Schneekatastrophe ein Vulkan ausbricht ? *duckundrenn* Wenns es um richtige Notfallkommunikation bei länger andauerndem Strom- und Telefonnetzausfall geht hab ich immer noch eine persönliche Rückfallebene: eine transportable Funkstation für Kurzwelle und 2m/70cm (Amateurfunkbänder!) Auf Kurzwelle kann ich dann mit bis zu 100Watt Leistung senden. Dazu noch einen geeigneten Draht als Antenne ausgeworfen steht mir die Welt offen. Wenn ich dann noch einen Netbook mit einem Soundkartenmodem an das Funkgerät anschliesse kann ich auch aus einem Katastrophengebiet in dem alle Kommunikationnetze zusammengebrochen bin auch noch eMails verschicken. Dazu muss ich nur eine Kurzwellenverbindung zu seinem Server in einem europäischen Land ober in Übersee aufbauen. Dann geht die Mail zunächst über Kurzwelle zu so einem Server und von dem aus wird sie ins Internet weitergeleitet. Funkamateure sind oft die ersten die aus einem Katastrophengebiet die ersten Infos rausbringen. MkG Jürgen Mayer Neu: Jürgens WebBlog auf www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|