Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ist der ehrenamtliche Kreisbrandrat noch zeitgemäß ? Bayern | 93 Beiträge |
Autor | Thom8as 8S., Ainring / BY | 618856 |
Datum | 09.04.2010 09:10 MSG-Nr: [ 618856 ] | 37188 x gelesen |
Infos: | 14.04.10 Zeitunsartikel Feuer unterm Dach 07.04.10 der ursprüngliche Artikel 07.04.10 Forum der örtlcihen Zeitung
|
Geschrieben von Markus Reichartum Thema Festanstellung: im öffentlichen Dienst bekommst Du in der Regel nur dann befristete Arbeitsverträge (und das auch nur als Angestellter!), wenn Du eine Stelle antrittst, die einer beurlaubten Kraft (in Elternzeit) "gehört". Ansonsten werden bei uns - neben der normalen Probezeit - nur feste/ unbefristete Arbeitsverhältnisse geschlossen. Alles andere macht hier allein wegen der Einarbeitung keinen Sinn. Kenne ich bein uns in Bayern nicht anders, und diesbezüglich komme ich doch relativ viel rum... Abgesehen davon dürfen befristete Arbeitsverhältnisse meines Wissens nur einmal (befristet) verlängert werden, dann werden sie ohnehin zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Oder liege ich da falsch?
Ist zwar noch etwas komplexer, aber hier mal ein "kurzer" Abriss zur Befristung von Tarifbeschäftigten im öD:
Nach dem Grundsatz der Vertragsfreiheit, der auch für das Arbeitsrecht gilt, können Arbeitsverhältnisse nicht nur auf unbestimmte Dauer, sondern auch für eine bestimmte Zeit - befristet - geschlossen werden.
Nach Ablauf der Frist endet das Arbeitsverhältnis bei befristeten Verträgen automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Da das Arbeitsverhältnis ohne Ausspruch einer Kündigung endet, finden die Kündigungsschutzbestimmungen keine Anwendung. Auch die bei Kündigungen vorgesehene Beteiligung des Betriebs- bzw. Personalrats entfällt. Durch die Vereinbarung von befristeten Arbeitsverträgen wird dem Arbeitgeber folglich der bedarfsgerechte Einsatz von Arbeitskräften erheblich erleichtert.
Um der Gefahr des Missbrauchs der vertraglichen Gestaltungsfreiheit zu begegnen und um Nachteile für den Arbeitnehmer wegen des Fehlens jeglicher Kündigungsbeschränkungen zu vermeiden, fordert die Rechtsprechung grundsätzlich, dass die Befristung durch sachliche Gründe gerechtfertigt sein muss. Im Wege der Rechtsfortbildung wurde und wird damit der Grundsatz der Vertragsfreiheit durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts eingeschränkt und in das Gesetz übernommen.
* Um die geschilderte Umgehung des Kündigungsschutzgesetzes zu vermeiden, ist die Vereinbarung eines befristeten Arbeitsverhältnisses grundsätzlich nur dann zulässig, wenn für die Befristung ein sachlicher Grund vorliegt. Das zum 1.1.2001 in Kraft getretene Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge regelt die Voraussetzungen der Befristung aus sachlichem Grund in § 14 Abs. 1 TzBfG (näher unten Punkt 5).
* Ausnahmsweise ist jedoch nach § 14 Abs. 2 TzBfG eine Befristung ohne sachlichen Grund (sog. erleichterte Befristung ) zulässig, wenn es sich um ein Arbeitsverhältnis mit einem neu eingestellten Arbeitnehmer handelt. Die Möglichkeit, mit Arbeitnehmern, die das 52. Lebensjahr vollendet haben, eine sachgrundlose Befristung zu vereinbaren, die in § 14 Abs. 2 und 3 TzBfG enthalten ist, wurde nach der Rechtsprechung des EuGH wegen des Diskriminierungsverbots älterer Mitarbeiter neu gefasst (näher unten Punkt 4).
* § 30 TVöD erklärt beide Formen der Befristung - die mit und ohne Sachgrund - für zulässig. Die Vorschrift enthält jedoch einige Sonderregelungen zur Abwicklung der befristeten Verträge, insbesondere zur Dauer der Befristung , zur Kündigung, zur Probezeit und zur Frage einer möglichen Weiterbeschäftigung.
- Anwendungsbereich des § 30 TVöD
Für befristete Arbeitsverträge gelten gemäß § 30 Abs. 1 Satz 1 TVöD grundsätzlich die Vorschriften des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Allerdings haben sich die Tarifvertragsparteien im Wesentlichen auf den Status quo verständigt, dass die Inhalte der bisherigen Sonderregelung (SR) 2y BAT - wie bisher auch - nur für die Angestellten im Tarifgebiet West weitergelten.
Danach finden die Besonderheiten des § 30 Abs. 1 S. 2 und der Abs. 2 bis 5 TVöD keine Anwendung auf Angestellte im Tarifgebiet Ost sowie Arbeiter im gesamten Tarifgebiet. Für letztere Beschäftigtengruppen finden die Vorschriften des TzBfG unmittelbar Anwendung. Es gelten somit die in Punkt 3, 4 und 5 dargestellten Grundsätze unmittelbar, auch hinsichtlich der Vertragsgestaltung.
Für die letztgenannte Beschäftigtengruppe muss im Arbeitsvertrag das Recht zur ordentlichen Kündigung sowie eine Probezeit ausdrücklich vereinbart werden (näher unten 7.2).
Hinsichtlich der Angestellten im Tarifgebiet West haben die Tarifvertragsparteien zwischenzeitlich ein Redaktionsversehen bereinigt. In § 30 Abs. 1 Satz 2 TVöD wurde in der ursprünglichen Fassung auf die in den Absätzen 2 bis 4 geregelten Besonderheiten verwiesen. Die die Sonderregelungen zum BAT ablösenden Vorschriften umfassen jedoch die Absätze 2 bis 5 des § 30 TVöD. Die redaktionell korrigierte Textfassung des TVöD lautet: Für Beschäftigte, auf die die Regelungen des Tarifgebiets West Anwendung finden und deren Tätigkeit vor dem 1. Januar 2005 der Rentenversicherung der Angestellten unterlegen hätte, gelten die in den Absätzen 2 bis 5 geregelten Besonderheiten. Einzelheiten unten 4.7 und 5.3.
Der TVöD und der TV-L sind vereinbart mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der dbb tarifunion. Die in der Ärztegewerkschaft Marburger Bund organisierten Ärztinnen und Ärzte hatten die bestehende Tarifgemeinschaft mit der Gewerkschaft ver.di gekündigt und erstrebten eigenständige tarifliche Sonderregelungen. Nach langen Verhandlungen kam es zur Vereinbarung eines Tarifvertrags für die Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern (TV Ärzte/VKA) vom 17.8.2006 (in Kraft seit 1.8.2006) sowie eines Tarifvertrags für die Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) vom 30.10.2006 (in Kraft seit 1.11.2006). Die Befristungsregelungen sind im Kern identisch.
Gruß
Thomas
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.04.2010 15:13 |
 |
Mark7us 7H., Friedberg |
| 07.04.2010 15:23 |
 |
Chri7sto7ph 7S., Neuenbürg / Württ |
| 07.04.2010 15:25 |
 |
Mark7us 7H., Friedberg |
| 07.04.2010 15:32 |
 |
Mark7us 7H., Friedberg |
| 08.04.2010 11:44 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 07.04.2010 15:33 |
 |
Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau |
| 07.04.2010 15:36 |
 |
Mark7us 7H., Friedberg |
| 07.04.2010 16:46 |
 |
Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau |
| 07.04.2010 16:47 |
 |
Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau |
| 07.04.2010 15:39 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.04.2010 15:43 |
 |
Mark7us 7H., Friedberg |
| 07.04.2010 16:31 |
 |
Kars7ten7 W.7, Heikendorf |
| 07.04.2010 16:33 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 07.04.2010 23:36 |
 |
Stef7an 7H., Essen |
| 07.04.2010 23:48 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.04.2010 00:08 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 08.04.2010 00:28 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.04.2010 09:21 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 07.04.2010 15:54 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 07.04.2010 16:17 |
 |
Chri7sti7an 7S., Velburg |
| 08.04.2010 09:30 |
 |
., Neuburg |
| 08.04.2010 10:11 |
 |
Mark7us 7H., Friedberg |
| 08.04.2010 11:11 |
 |
Thor7ste7n S7., Eltingshausen |
| 08.04.2010 11:22 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 08.04.2010 11:37 |
 |
Thor7ste7n S7., Eltingshausen |
| 08.04.2010 11:42 |
 |
., Neuburg |
| 08.04.2010 11:46 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 08.04.2010 22:46 |
 |
Marc7 B.7, Gehrden |
| 09.04.2010 00:42 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 09.04.2010 09:10 |
 |
Thom7as 7S., Ainring |
| 11.04.2010 23:49 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 12.04.2010 09:09 |
 |
., Neuburg |
| 12.04.2010 11:08 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 12.04.2010 11:57 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 12.04.2010 12:38 |
 |
., Neuburg |
| 12.04.2010 12:42 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 12.04.2010 12:48 |
 |
., Neuburg |
| 12.04.2010 18:04 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 12.04.2010 18:59 |
 |
Mark7us 7H., Friedberg |
| 13.04.2010 09:56 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 13.04.2010 20:48 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 14.04.2010 09:48 |
 |
Tobi7 M.7, Friedberg |
| 14.04.2010 09:50 |
 |
Tobi7 M.7, Friedberg |
| 15.04.2010 13:22 |
 |
Mark7us 7H., Friedberg |
| 13.04.2010 09:09 |
 |
Marc7o K7., Hannover |
| 13.04.2010 09:34 |
 |
., Neuburg |
| 14.04.2010 17:34 |
 |
Marc7o K7., Hannover |
| 12.04.2010 11:58 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 08.04.2010 11:46 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 08.04.2010 11:53 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 08.04.2010 12:00 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 08.04.2010 11:47 |
 |
., Neuburg |
| 08.04.2010 11:56 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 08.04.2010 12:23 |
 |
Fran7k B7., Roßtal |
| 08.04.2010 12:30 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 08.04.2010 13:33 |
 |
Thom7as 7S., Ainring |
| 08.04.2010 14:11 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 15.04.2010 15:08 |
 |
Bern7d S7., Münchberg-Mechlenreuth |
| 16.04.2010 14:49 |
 |
Mark7us 7H., Friedberg |
| 08.04.2010 11:19 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 07.04.2010 16:20 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 07.04.2010 20:21 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 07.04.2010 20:36 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 07.04.2010 21:28 |
 |
Helg7e A7., Pinneberg |
| 07.04.2010 23:13 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 07.04.2010 23:17 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 08.04.2010 09:32 |
 |
., Wüstenrot |
| 08.04.2010 09:52 |
 |
Mark7us 7H., Friedberg |
| 08.04.2010 10:19 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 08.04.2010 11:03 |
 |
., Wüstenrot |
| 08.04.2010 12:13 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 08.04.2010 14:11 |
 |
., Wüstenrot |
| 08.04.2010 11:13 |
 |
Thor7ste7n S7., Eltingshausen |
| 08.04.2010 23:10 |
 |
Stef7an 7J., Birlenbach |
| 08.04.2010 23:13 |
 |
., Dinslaken |
| 07.04.2010 23:38 |
 |
Stef7an 7H., Essen |
| 08.04.2010 00:03 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 07.04.2010 17:19 |
 |
., Thierstein |
| 07.04.2010 18:49 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.04.2010 19:53 |
 |
Thom7as 7E., Nettetal |
| 08.04.2010 01:13 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 07.04.2010 21:53 |
 |
., Regensburg |
| 07.04.2010 22:28 |
 |
Thor7ste7n S7., Eltingshausen |
| 07.04.2010 22:35 |
 |
., Regensburg |
| 07.04.2010 23:08 |
 |
Joha7nne7s H7., Dingolfing |
| 07.04.2010 23:16 |
 |
., Regensburg |
| 07.04.2010 23:38 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 07.04.2010 23:46 |
 |
., Regensburg | |