Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | BBSR-Untersuchung zur Brandbekämpfung in ländlichen Regionen | 34 Beiträge |
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 619913 |
Datum | 12.04.2010 15:01 MSG-Nr: [ 619913 ] | 8906 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Patrick WeegenWie Geil ist das denn?
Wie soll dieses einsatzkonzept denn aussehen? Seilen sich die Leute ab oder wird das Wasser gleich per Außenlastbehälter abgeworfen?
Ist ein Konzept/Idee was es schon seit einigen Jahren gibt. In ländlichen Gebieten wo die FF nicht genug Einsatzkräfte für eine taktisch selbsständiege Einheit zusammenbekommt wird eine Staffel per Huschrauber zur Einsatzstelle geschickt und benutzt dort das Gerät der örtlichen FF, das dann eigentlich nur noch durch einen FA dahin gefahren muss.
Da ein Huschrauber einen größeren Bereich innerhalb der Hilfsfrist bedienen kann braucht man auch nichtt so viel davon.
mit kameradschaftlichen Grüßen
Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|