News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 620778 | ||
Datum | 15.04.2010 23:22 MSG-Nr: [ 620778 ] | 253595 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sven Hildebrandt Markus, frag doch einmal die Bauern in der Region Münsterland beim Schneechaos wie gut die Ihre Tiere selbstständig versorgen konnten und in wie fern diese vorbereitet waren auf eine externe Einspeisung. Ich kenn da nur die Erfahrungsberichte aus den Fachzeitschriften. Die berichten von arbeitsreichen Tagen, THW und FF, die irgendwie für 1-2h Strom gemacht haben und man sich eben so durchgewurstelt hat. Mit entsprechendem Ergebnis: Milch anschließend wegen Euterkrankheiten wochenlang nicht konsumfähig (also zum wegschütten), Gewinneinbrüche um über 50%, teilweise 50% der Herde durch Spätfolgen zum Schlachter,... Geschrieben von Sven Hildebrandt Drei mal darfst du Raten gegen wieviele Vorschriften bei diesen Einsätzen verstossen wurde. Auf Seiten des THW oder welche Vorschriften meinst du? Da ich derzeit eine Stoffsammlung für ein entsprechendes Projekt mache wäre ich sehr an Hintergrundinfos aus der Hand der Leute, die vor Ort waren interessiert. Wenns zu sehr OT wird gerne auch PM. Gruß, Markus Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen. J. Mäschle, Forums-Philosoph | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|