News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 621054 | ||
Datum | 16.04.2010 20:55 MSG-Nr: [ 621054 ] | 253106 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Sorry wenn ich nur mal 2 Punkte deiner Aussage rausgreife aber das Thema ist viel zu komplex. Geschrieben von Thobias Schürmann Abschalten von Überlandleitungen wegen der Waldbrände Hat es sowas schon mal gegeben ? Sollten im Bereich von Überlandleitungen eigentlich Wälder vorhanden sein. Ich kenne das so das diese in relativ breiten Schneisen angelegt sind und zumindest sich dort nur geringer Bewuchs zeigt. Meiner persönlichen Meinuhng nach ist das eher Unwarscheinlich. Geschrieben von Thobias Schürmann Zum einen hätte ich bei weitem nicht vermutet wie viele Einrichtungen auf eine Notstromversorgung angewiesen sind. Sollten nicht alle Einrichtungen die zwingend auf Strom angewiesen sind mit einer Notstromversorgeung ausgerüstet sein. Es wird doch auch im normalen Tagesgeschäft immer wieder zu auch längerfristigen Stromausfällen kommen. Also wewr nicht vorsorgt hat Pech gehabt und das meine ich im drastischten Sinn. Auch wenn es einige nicht hören wollen aber ich bin der Meinung das wir (hier ist nicht die BOS gemeint) uns langsam mal davon verabschieden das ständig für uns gesorgt wird und wir nichts dafür tun müssen. Gruß Ralf www.ffw-drebkau.de Das Gute an Feinden ist man weiß wo sie stehen, bei Freunden ist das anders. (Tom Clancy, Gnadenlos) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|