News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 H.8, Weißwasser / Sachsen | 621059 | ||
Datum | 16.04.2010 21:44 MSG-Nr: [ 621059 ] | 252913 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ralf Hauptvogel Hat es sowas schon mal gegeben ? Sollten im Bereich von Überlandleitungen eigentlich Wälder vorhanden sein. Ich kenne das so das diese in relativ breiten Schneisen angelegt sind und zumindest sich dort nur geringer Bewuchs zeigt. Meiner persönlichen Meinuhng nach ist das eher Unwarscheinlich. Ja, 1988 :-) Im Bereich des Umspannwerkes bei Graustein führen sämtliche Überlandleitungen durch Waldgebiete. Die Leitungen sind ab und zu auch unterschiedlich Hoch. Somit wird meist die darunter liegende Fläche bepflanzt bzw. durch natürliche Vorgänge bewaldet. Die Bäume (z.B. Kiefer) ereichen teils sogar Jungbestandsalter mit höhen von bis zu 12 Meter. Es kann also im ungüstigen Fall zu Stromabschaltung wie ´88 kommen. Gruß Andreas Alles meine ganz persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|