News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Fred8 H.8, Rastede / | 621255 | ||
Datum | 18.04.2010 00:57 MSG-Nr: [ 621255 ] | 252812 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo ! Ich denke wenn Deutschland länger als 2Tage flächendeckend vom Netz weg ist wird es eng , soviele NEA´s giebt es in ganz Europa nicht um es aufzufangen was da an Leistung her muss ! Bevor ich darüber spreche wie ich die Aral Tanke einspeise oder den Feldhäcksler lerrpumpe werde ich die Jungs von der Bundeswehr anrufen weil die haben auch Leute mit ADR und auch Tanker ! Wenn ich in einer Großstadt eine Tanke fitt mache um dort zu Tanken fange ich doch lieber gleich den Tanker ab , lass ihn den edelen Stoff in IBC´´s ab und gut aber das hilft dann auch nicht mehr ! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|