News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 621635 | ||
Datum | 19.04.2010 14:24 MSG-Nr: [ 621635 ] | 251804 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sebastian Krupp Wenn die ganzen Tanks keiner mehr braucht, könnte man sie ja in Feuerwehrhäusern/Gemeindebauhöfen lagern... Da freuen sich die Besitzer der Tanks natürlich sehr, wenn sie die nicht benötigten Tanks nicht mehr kostenpflichtig entsorgen müssen, sondern einfach nur die örtliche Feuerwehr anrufen müssen, damit die alten Tanks kostenlos abgeholt werden. Nur mal so ganz allgemein: Wenn man - weil man genug Platz hat - alles lagert, was man irgendwann mal gebrauchen könnte, dann gleicht die eigene Unterkunft irgendwann einer Müllhalde. Ich habe selbst mal erlebt, wie ein THW OV aus einer alten Kaserne ausgezogen ist. Da haben wir kräftig mit genau dem Problem gekämpft, und das obwohl wir nie wirklich viel gelagert haben. MfG/MkG Uwe S. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|