Rubrik | Übung |
zurück
|
Thema | Übungen - und Wahrheit, war: EU-Waldbrandübung | 18 Beiträge |
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 622756 |
Datum | 27.04.2010 11:01 MSG-Nr: [ 622756 ] | 5702 x gelesen |
Hallo Ulrich,
deine Einwände sind ja berechtigt.
Aber um für eine solche Lage einen Alarmplan(AAO o.ä.) zu erstellen, brauche ich ja erst mal Daten. Wie kann ich diese erfassen. Dazu braucht´s Übungen. Natürlich sollen die realistisch sein. Darum ging es in dieser Übung.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse flossen in die Alarmplanung ein. Dass man bei solch großen Einsätzen in der Realität natürlich einiges an Anlaufzeit benötigt, ist jedem klar. Der von dir angesprochene Zeitraum ist auch reell. Außerdem lassen sich die daraus erzielten Kenntnisse nicht 1:1 auf andere Objekte übertragen. Aber es ist ein bestimmter "Grundstock" an Basiswissen erworben worden, auf das dann bei anderen Objekten aufgebaut werden kann.
Wir haben hier im Landkreis einige größere zusammenhängende Waldgebiete, bei denen die Brandgefahr erheblich ist. Dafür wurden dann von der Landkreisführung Konzepte entwickelt, die auf das jeweilige "Brandobjekt" Wald abgestimmt sind und die auch immer wieder beübt werden. Freilich viel zu selten, aber das ist halt auch ein immenser Kostenfaktor:-(
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Anton Kastner
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|