Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Auswirkungen der Finanzkrise auf die Ausbildung in den Feuerwehren | 23 Beiträge |
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 622893 |
Datum | 28.04.2010 10:08 MSG-Nr: [ 622893 ] | 7065 x gelesen |
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
1. Truppführer
2. Task Force
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Landesfeuerwehrschule
gehobener Dienst
Landesfeuerwehrschule
Geschrieben von Florian BeschEinen Teil könnte man auf den Truppführer schieben.
Dir ist bekannt, dass viele Grundlagen aus TM I/II und TF bis zum GF wieder vergessen sind?
Geschrieben von Florian BeschUnd man muss den AZUBIS beibringen wie man zu Hause alleine oder in der Gruppe lernt.
Das packst du dann auch in den TF? Oder machst du einen einwöchigen Lehrgang an der LFS "Selber lernen"? Merkste selber, ne?
Geschrieben von Florian BeschHier stellt sich die Frage ob man dann nicht am Wochende was kreisnahes anbietet. Mit Dozenten der LFS.
Die dann 40 Wochenenden im Jahr unterwegs sind? Als Beamte gD feu? Träum weiter...
Ich würde auch den Austausch untereinander, über Kreisgrenzen hinweg als wichtiges Element von LFS-Lehrgängen sehen. Deshalb mein Vorschlag:
- Auffrischungskurs für angehende GF/ZF... im Kreis
- echte (!) Eignungsprüfung als Abschluss dieses Kurses
- zwei getrennte Wochen, verteilt über zwei Jahre an der LFS
Dazwischen eine in Modulform angelegte Standort/Kreisausbildung, mit fixem Lehrplan von der LFS. Dieser könnte Abendveranstaltungen im Landkreis enthalten, für die die Teilnehmer im Selbststudium Ausbildungen / Lehrveranstaltungen vorbereiten müssen, etc. pp.
Gruß,
Markus
Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.
J. Mäschle, Forums-Philosoph
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|