Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Feuerwehr und Seiltechnik--- war:Kistenklettern | 30 Beiträge |
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 626410 |
Datum | 21.05.2010 17:42 MSG-Nr: [ 626410 ] | 8851 x gelesen |
Infos: | 23.05.10 EUSR (European Union Special Rescue) - Lernziele: Grundlehrgang "Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen" 23.05.10 EUSR (European Union Special Rescue) - Lernziele: Absturzssicherung 23.05.10 AGBF-Empfehlung Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Truppführer
2. Task Force
Atemschutzgeräteträger
Geschrieben von Dennis EdnerIst doch zB beim Atemschutzlehrgang gan ähnlich, da wird 35 Stunden ausgebildet (wie viel einsatzrelevante Praxis wird da realistisch gemacht) und je nachdem gehen dann die FAs dann so in den Einsatz.
Vor ein paar Jahren habe ich mal als Arbeitssicherheitler eine Firma bei eine Raffinieriestillstand betreut.
Unter anderen sollte dabei 4 Mitarbeiter, die ein paar Monate dvor einen AGT-Lehrgang gemacht hatten, unter PA und Isopant eine Rohrleitung demontieren.
Als ich hörte, das die Jungs ihren AGT als TAGESLEHRGANG erworben hatten, wurde ich da etwas skeptisch und lies mir ausrüsten einschließlich der Proben vorführen...oder besser: Wollte es mir vorführen lassen.
Als die Möchtergern-AGT zuerst mal auf jeglichen Hochdruck- und sonstige Tests verzichteten, den LA an die nicht aufgesetzte Maske schraubten und meinten, die PA wären nun einsatzklar meldete ich dann schon mal zurück, das das erst mal noch zwei Stunden dauert bis ich mit der Nachunterweisung fertig bin...
Insofern: Die 35 h halte ich in Verbindung mit ein paar ausgewählten Einsätzen mit einem ausbildungserfahrenen TF schon für akzeptabel.
Dafür ist die SiTruppausbildung in meinen Augen ein Aufbaulehrgang auf den AGT für einsatzerfahrene AGT. Hier sehe ich mehr Probleme, nur allzu oft stehen hier nach meinen Erfahrungen nicht die Besten der Besten sondern fußkranke & Feuerwehrrentner...
mit freundlichen Grüßen
Jo(sef) Mäschle
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|