News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Sind die BOS auf einen langen Blackout (Stromausfall) vorbereitet? | 144 Beiträge | ||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 626477 | ||
Datum | 22.05.2010 10:27 MSG-Nr: [ 626477 ] | 251626 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, weil es auch zum Thema passt: heise.de ...Wie wenig Menschen heutzutage überhaupt mit Katastrophen umgehen können, stellte Henning Goersch von der Katastrophenforschungsstelle der Universität Kiel anhand der Stromausfälle im Münsterland 2005 (mehrere Tage, 250.000 Betroffene) und im Emsland (eine Stunde, 10 Millionen Betroffene) dar. Wütende Anrufe bei der Polizei, gefälligst den Strom ins Haus zu bringen, waren die Folge. Als Konsequenz aus dem Stromausfall im Münsterland gaben die Betroffenen an, nun besser vorgesorgt zu haben. Nachfragen der Katastrophenforscher ergaben, dass vor allem die Vorräte in Kühltruhen aufgestockt wurden. (Fett geschriebene Teile durch mich hervor gehoben) mkG Marc | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|