News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Übungsideen für Seilwinde (RW2) | 32 Beiträge | ||
Autor | Sven8 R.8, Brakel / NRW | 626726 | ||
Datum | 24.05.2010 21:17 MSG-Nr: [ 626726 ] | 14706 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Middeke und auch (nach Suche) nichts gefunden wo steht das Heben mit einer Winde verboten ist. Hallo Das heben mit der Winde iss auch nicht so das Problem. Das Beispiel mit dem Kran als Umlenkpunkt hat das Problem im Kran. Du kannst mit deiner Winde vom RW bis 50 kN ziehen, erstmal egal wo das Seil herläuft. Dein Kran hat in der Regel eine Überlastsicherung indem er minimal einfach nicht weiterhebt, oder eine Kranwaage dran ist die wie auch immer im Überlastbereich abschaltet. So und die Hydraulik ist so ausgelegt das die Ventile der Hydraulik die Last halten egal was vorn am zylinder passiert, ähnlich der hydraulischen Rettungsgeräte. Und das macht dein Kran auch wenn du mit der Winde irgendwie dran rumzerrst. Dann kommt irgendwann ein Nachgeben im Material, da die Lasthaltung ja geht und der Winde ist es auch herzlich egal die schaltet ab wenn 50 kN erreicht sind. Und ob das dein Kran aushält wird dir niemand weder Kran- noch Windenhersteller freigeben. Greets Sven Meine Meinung und nix anderes. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|