Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Wasserführung Langewegstrecke mit Pumpen nach neuer Norm. | 52 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 631145 |
Datum | 25.06.2010 18:52 MSG-Nr: [ 631145 ] | 16236 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Ralf Hauptvogel
Wen man annimmt das der Durchmesser der Klappe bei 85 mm = 8,5 cm liegt
Ich weiß nicht wie groß die Platte wirklich ist. Aber für die Kraftberechnung zählt nur die lichte Weite zum Eingang, weil die restliche Plattenfläche beidseitig vom Druck beaufschlagt ist und somit ohne Richtungskraft bleibt.
Die Lichte ist max. 65mm (DIN 14355) und so wirken max. 33 cm^2 und Deine berechnete Kraft liegt dann bei 50kp.
Das scheint trotzdem noch (ausreichend) viel, aber die Platte hat unbearbeitete Oberfläche, evtl. etwas Verzug und muß so die rel. harte Dichtung erst mal kraftbetätigt anpassen. Die Praxis zeigt (leider) öfters diese Grenzen, so das ich bei entspr. Gegebenheit dem Übergangsstück A-B den Vorzug gebe (ein weiteres Einspeisen ist so nicht mehr gegeben).
So und wer die Einheit noch kennt, weiß jetzt welche Kraft da wirkt. ;-)
Na ja, das Pond ist genau so veraltet wie das Bar, aber die konservativen Feuerwehren brauchen das wohl noch...
(1p = 101,97N)
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|