1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hallo,
geschrieben von Andreas Mayer:
Danke und auf eine rege Diskussion
Die so rege noch nicht ist. Könnte daran liegen:
die Interschutz hat den Hype bzw. den Trend geschaffen, und so manche Bedürfnisse bei den (zukünftigen) Beschaffern geweckt.
Das wird man erst noch sehen. Bislang sind lediglich einige RW mit LBW bekannt, wenige TLF (20/40 SL und Sonderfahrzeuge) und kaum LF. Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Trend.
U.a. waren mehrere LF mit LBW zu sehen.
Argumente dafür: flexibler, Anpassung an gegebene Einsatzlage, notwendig bei der heutigen Variabilität der Einsätze etc.
Mir fällt jetzt nur eins ein (Lentner), tut aber nicht viel zur Sache. Ich halte davon nichts. Ein LF muß m.E. ein universeller Erstangreifer sein, der alles für den ersten Angriff notwendige mitführt, Platz für Beladung nach Lage ist da nicht. Einzig möglich wären Schwerpunktsetzungen, z.B. auf ein LF für die WV - bei gleichzeitiger Schwächung der TH-Fähigkeiten. Ich sehe zudem die "Variabilität der Einsätze" ehrlich gesagt nicht. Es brennt oder es gibt einen TH- Einsatz, man fährt hin und beginnt mit der Arbeit, ist die Vollständige Abarbeitung mit dem mitgeführten Gerät nicht möglich, muß nachgeführt werden. Man kann auf einem Erstangreifer nicht erst Komponenten tauschen, um jede erdenkliche Lage erschlagen zu können. Viel eher läuft man hierbei Gefahr, etwas von den getauschten Komponenten plötzlich dringend zu brauchen, umso mehr, wenn sich die vorgefundene Lage von der erwarteten / gemeldeten unterscheidet.
Ähnlich sehe ich es bei TLF - z.B. 20/40 SL - die inzwischen verschiedentlich mit LBW auftauchten, um z.B. Rollcontainer mit Sonderlöschmitteln aufzunehmen. Entweder ich bin der Meinung ich brauche diese Sonderlöschmittel, z.B. Pulver und CO2, oder nicht. Bin ich der Ansicht ich brauche sie, warum sollte ich sie dann vom Fahrzeug nehmen (können)? Zielt man auf die Mehrzweckeinsatzfähigkeit ab, kann das (wieder, s.o.) etwas ins Auge gehen, wenn ich z.B. grade mit meinem TLF eine Ölspur abstreue und deswegen die Rollcontainer getauscht habe, nun aber plötzlich ein anderer Einsatz kommt, bei dem ich die Reguläre Beladung bräuchte.
Wo ist der Sinn eines LF mit LBW, was sind die objektiven Vor- und Nachteile, welche techn. Probleme muss man beachten bzw. in Kauf nehmen, wie siehts es Gewichtsmäßig aus?
Auf alle Fälle kosten sie Geld und haben Gewicht - für welchen Zweck speziell an einem LF?
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|