Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | GW-TS für TSA | 103 Beiträge |
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 631905 |
Datum | 01.07.2010 12:26 MSG-Nr: [ 631905 ] | 59884 x gelesen |
Infos: | 30.07.15 TR. 12 GW-TS
|
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
Hallo,
geschrieben von Ulrich Cimolino:
die Verbandsgemeinde hat 51 (!) Ortsgemeinden, mit wieviel Fw?
Baustert hat knapp über 500 EW
Mülbach etwas über 130 EW...
Ich habe es auch noch mal nachgelesen: 51 rechtlich selbständigen Ortsgemeinden - ist auch auf der HP der VG Bitburg-Land fett hervorgehoben, offensichtlich um die "rechtliche Selbständigkeit" hervorzuheben - und jetzt kommt gleich der nächste sehr bemerkenswerte Punkt, denn Baustert und selbst Mühlbach zählen nicht mal zu den einwohnermäßig kleinsten Gemeinden, ganz im Gegenteil! Auf der HP der VG Bitburg-Land ist von 10 Ortsgemeinden unter 100 Einwohnern die Rede, bei Wikipedia zähle ich sogar 15, Stand der Einwohnerzahlen ist dort 2008. Alle mit einem, auch in den kleinsten Gemeinden 6 Mitglieder zählenden, eigenem Gemeinderat (!), was dann in Hisel mit laut Wiki 14, laut Homepage der VG 20 Einwohnern dazu führt, daß eigentlich jeder zweite resp. dritte Einwohner oder evtl. sogar ausnahmslos jeder Erwachsene Bewohner, Kinder und Greise ausgenommen, Ratsmitglied ist. Absurd? Meiner Ansicht nach absolut!
In Gemeinden in Bundesländern mit anderen Gebietsreformsergebnissen
Die VG in Rheinland-Pfalz ist offenbar genau so eine krude (Fehl-) Konstruktion, wie z.B. die Samtgemeinde in Niedersachsen (und ähnliche Organisationsformen in anderen Bundesländern) mit der Betonung auf der rechtlichen Selbständigkeit der einzelnen Mitgliedsgemeinden. Ich bin ein großer Freund der kommunalen Selbstverwaltung (mit allen Konsequenzen), aber hier wird Selbstverwaltung ad absurdum geführt und beinahe zwangsläufig zum (unüberwindbaren) Hemmschuh. Die Gemeinderäte werden im "Tagesgeschäft" in viele Entscheidungen nicht maßgeblich eingebunden sein, z.B. Schulwesen, Straßenbau und auch die Organisation der (Gesamt-) Feuerwehr, da diese der VG (Samtgemeinde o.ä.) übertragen sind. Sollte es aber z.B. um einschneidende Umstrukturierungen (das muß nicht die Feuerwehr sein) gehen, wird jeder einzelne Gemeinderat vermutlich befragt werden müssen. Das führt zunächst nur dazu, daß der Prozess recht zäh und langwierig wird, letztlich kann aber auch jeder Gemeinderat mit seinem Veto alles blockieren, was bei 51 einzelnen Räten, die sich einigen müssen, an sich fast zwangsläufig zu keiner Einigung führt. Verordneter Stillstand, Weiterentwicklung ausgeschlossen, mag sie auch noch so notwendig und ggf. auch grundsätzlich mehrheitsfähig sein. Da sind dann die Feuerwehren bald noch das kleinste Übel...
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.06.2010 00:19 |
 |
Andr7eas7 W.7, Mülbach |
| 30.06.2010 00:24 |
 |
Andr7eas7 W.7, Mülbach |
| 30.06.2010 00:40 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 30.06.2010 08:50 |
 |
Andr7eas7 W.7, Mülbach |
| 30.06.2010 10:00 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 30.06.2010 17:24 |
 |
de V7rie7s H7., HH |
| 30.06.2010 10:27 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 30.06.2010 10:43 |
 |
Ralf7 H.7, Seebach |
| 30.06.2010 11:13 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 30.06.2010 11:25 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 30.06.2010 12:27 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 30.06.2010 13:29 |
 |
Ralf7 H.7, Seebach |
| 30.06.2010 13:54 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 30.06.2010 13:58 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 30.06.2010 14:35 |
 |
Ralf7 H.7, Seebach |
| 30.06.2010 15:09 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 30.06.2010 15:22 |
 |
Ralf7 H.7, Seebach |
| 30.06.2010 14:29 |
 |
Ralf7 H.7, Seebach |
| 30.06.2010 15:19 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 30.06.2010 15:39 |
 |
Ralf7 H.7, Seebach |
| 30.06.2010 16:29 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 01.07.2010 09:51 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.06.2010 15:43 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 30.06.2010 18:45 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 30.06.2010 17:13 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.07.2010 12:26 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 01.07.2010 14:42 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 01.07.2010 15:41 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 01.07.2010 15:46 |
 |
., Frankfurt |
| 01.07.2010 16:00 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.07.2010 16:00 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 01.07.2010 16:07 |
 |
., Frankfurt |
| 01.07.2010 16:10 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 01.07.2010 16:26 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.07.2010 16:36 |
 |
Thom7as 7K., Hermeskeil |
| 01.07.2010 16:27 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 01.07.2010 16:41 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.07.2010 16:56 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.07.2010 16:00 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 01.07.2010 16:04 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 30.06.2010 19:57 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 30.06.2010 20:40 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 30.06.2010 11:24 |
 |
Neum7ann7 T.7, Bayreuth |
| 30.06.2010 13:16 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 30.06.2010 13:22 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 30.06.2010 13:25 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 30.06.2010 16:44 |
 |
Andr7eas7 W.7, Mülbach |
| 30.06.2010 17:03 |
 |
Dani7el 7B., Nörtershausen |
| 30.06.2010 17:34 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 01.07.2010 16:17 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 30.06.2010 22:58 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 01.07.2010 09:29 |
 |
Volk7er 7L., Erlangen |
| 30.06.2010 19:50 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 01.07.2010 07:54 |
 |
Jako7b T7., Bischheim |
| 01.07.2010 12:54 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 01.07.2010 13:22 |
 |
Jako7b T7., Bischheim |
| 01.07.2010 13:44 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 01.07.2010 14:03 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 01.07.2010 08:36 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 01.07.2010 12:38 |
 |
., Frankfurt |
| 01.07.2010 12:41 |
 |
., München |
| 01.07.2010 12:46 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 01.07.2010 12:48 |
 |
., Frankfurt |
| 01.07.2010 12:52 |
 |
., München |
| 01.07.2010 13:01 |
 |
Dani7el 7R., Peine |
| 01.07.2010 13:02 |
 |
de V7rie7s H7., HH |
| 01.07.2010 13:28 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.07.2010 23:36 |
 |
Marc7o D7., Korntal-Münchingen |
| 01.07.2010 13:00 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 01.07.2010 14:06 |
 |
., Frankfurt |
| 01.07.2010 14:15 |
 |
Pete7r L7., Frankenberg |
| 01.07.2010 14:17 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.07.2010 14:18 |
 |
., München |
| 01.07.2010 14:25 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 01.07.2010 14:21 |
 |
., Frankfurt |
| 01.07.2010 14:23 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.07.2010 14:25 |
 |
., Frankfurt |
| 01.07.2010 16:01 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 01.07.2010 16:06 |
 |
., Frankfurt |
| 01.07.2010 14:25 |
 |
., München |
| 01.07.2010 14:17 |
 |
., München | |