alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaEntlüftungseinrichtung13 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen632821
Datum08.07.2010 14:53      MSG-Nr: [ 632821 ]6246 x gelesen

Moin,

wie schon gesagt, zähl da alleine der Ausgangsdruck.

Geschrieben von Göran EngelhardtIch sage dagegen, dass der Ausgangsdruck die Entl.einr. schaltet und die 1,5 bar bei Förderung langer Wegstrecken als Pumpen-ED reserviert werden müssen, weil sonst der äußere Luftdruck von ca. 1 bar die Schlauchleitung zusammenklappen lassen würde.

Dein Manometer zeit dir aber den Druck gegen Umgebungsdruck an. Wenn du die absolutwerte betrachtest hast 1bar Umgebungsdruck und 2,5 bar in der Leitung, wenn dein Manometer auf 1,5 steht. Oder andersrum betrachtet, solange es im positiven Bereich steht, ist der Druck in der Leitung größer als der umgebungsdruck. Also reichleich reserve gegen ein zusammenklappen. und selbst wenn sie mal zusammenklappt? Dann hast Fördermenge Null in der Leitung, deine Pumpe hält mit maximal -1 bar die Leitung zu, die vrohergehende Pumpe drückt aber mit ihrem vollen (haben ja nun das Szenario mit null Strömungs-Druckverlusten) Pumpenausgangsdruck die Leitung wieder auf.


Gruß,
Thorben



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.07.2010 11:44 ., Berlin
 08.07.2010 11:51 ., Hohentengen a.H.
 08.07.2010 11:55 Step7han7 S.7, Geesthacht
 08.07.2010 16:49 ., Bremervörde
 08.07.2010 11:59 Jürg7en 7G., Gaienhofen
 08.07.2010 12:03 Math7ias7 S.7, Niederau
 08.07.2010 12:05 Flor7ian7 P.7, Breitscheid
 08.07.2010 12:40 ., Lüneburg
 08.07.2010 12:59 Ralf7 H.7, Seebach
 08.07.2010 13:05 ., Lüneburg
 08.07.2010 13:11 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 08.07.2010 14:05 wern7er 7n., reischach
 08.07.2010 14:53 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS

0.157


Entlüftungseinrichtung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt