Moin,
wie schon gesagt, zähl da alleine der Ausgangsdruck.
Geschrieben von Göran EngelhardtIch sage dagegen, dass der Ausgangsdruck die Entl.einr. schaltet und die 1,5 bar bei Förderung langer Wegstrecken als Pumpen-ED reserviert werden müssen, weil sonst der äußere Luftdruck von ca. 1 bar die Schlauchleitung zusammenklappen lassen würde.
Dein Manometer zeit dir aber den Druck gegen Umgebungsdruck an. Wenn du die absolutwerte betrachtest hast 1bar Umgebungsdruck und 2,5 bar in der Leitung, wenn dein Manometer auf 1,5 steht. Oder andersrum betrachtet, solange es im positiven Bereich steht, ist der Druck in der Leitung größer als der umgebungsdruck. Also reichleich reserve gegen ein zusammenklappen. und selbst wenn sie mal zusammenklappt? Dann hast Fördermenge Null in der Leitung, deine Pumpe hält mit maximal -1 bar die Leitung zu, die vrohergehende Pumpe drückt aber mit ihrem vollen (haben ja nun das Szenario mit null Strömungs-Druckverlusten) Pumpenausgangsdruck die Leitung wieder auf.
Gruß,
Thorben
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |