News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ersatzakkus für HFG; war: Akkubetriebene Hilfeleistungsgeräte | 27 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern | 635506 | ||
Datum | 23.07.2010 14:11 MSG-Nr: [ 635506 ] | 11446 x gelesen | ||
Hallo Hanswerner Geschrieben von Hanswerner Kögler Im warmen Handschuhfach ist die Selbstentladung aber besonders hoch.Das wusste ich nicht. Bei uns lagern die Akkus in den Türablagefächern. Den kann ich mir nicht verkneifen: Gibt es bei LKWs auch schon gekühlte Handschuhfächer wie beim PKW ? ;) Geschrieben von Hanswerner Kögler Welches Kriterium ist denn hinterlegt für die Delegierung ins Ladegerät?Akku leer > Ladegerät. Gemessen wird mit einem Multimeter. Geschrieben von Hanswerner Kögler man kann damit sonst auch Memory u.ä. produzierenDas ist mir bewusst. Deshalb haben neue Ladegeräte die Funktion, dass sie die Akkus erst komplett entleeren bevor sie neu laden. Falls du den ein oder anderen Tipp zur Akkupflege hast bin ich ganz Ohr. Man kann nie genug neues lernen. MFG Flo Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|