Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Qualifikation Pressesprecher | 28 Beiträge |
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 640273 |
Datum | 17.08.2010 00:36 MSG-Nr: [ 640273 ] | 6880 x gelesen |
Infos: | 16.08.10 Feuerwehr-FAQ
|
Themengruppe: | Öffentlichkeitsarbeit |
Organisatorischer Leiter
Geschrieben von Jürgen Ringhofer
Ich habe solche Einlagen sogar schon in Übungen eingebaut.
Das Vergnügen hatte ich vergangenes Jahr bei einer eintägigen Stabdsrahmenübung auch. Mittags musste ich als Örtlicher Einsatzleiter mit meinem Landrat auf eine fingierte Pressekonferenz - die "Pressevertreter" waren Lehrkräfte der Staatlichen Feuerwehrschule, die waren teilweise bissiger als BILD-Reporter. Mich haben sie nach den ersten drei, vier Fragen dann in Ruhe gelassen, aber unseren OrgL haben sie regelrecht auseinandergenommen... war eine lehrreiche Veranstaltung.
In unserem Nachbarlandkreis haben sie vor ein paar Jahren bei einer KatS-Vollübung auch eine Aktion diesbezüglich gestartet: es wurden zwei - zugegebenermaßen leicht bekleidete - Mädels ins Rennen geworfen, sie sollten bewaffnet mit einer Videokamera O-Töne von der Einsatzstelle sammeln. War mehr als interessant, wer da auf einmal alles Presseauskünfte gab - mit der entsprechenden Außenwirkung aufgrund der jeweiligen Darstellungen :-(
Geschrieben von Jürgen Ringhofer
Werde das beim nächsten Mal auf Video aufnehmen und dann danach ggf. besprechen.
Das bringt wahnsinnig viel, wir hatten das in unserem FH-Studium auch (u.a. als Vortrags- und Verhandlungstechnik). War damals schon echt super! Und bei Feuerwehrs dann nochmal...
Geschrieben von Jürgen Ringhofer
Da sieht man erst einmal wie man selbst wirkt und wie man auftritt.
Jepp, und kann dann was ändern... wenn man es denn auch will.
Geschrieben von Jürgen Ringhofer
Sowas muss eben gelernt sein und weniger wird es bestimmt auch zukünftig nicht.
Kann ich so nur bestätigen. Vorletztes Wochenende - bei unserem Hochwasser - hatten wir bis einschließlich vergangenen Donnerstag Presseanfragen für Funk und Fernsehen - also über letztlich über sieben Tage! Zeitungsanfragen kommen immer noch.
Geschrieben von Jürgen Ringhofer
Die örtliche Presse ist da ja meistens nicht das Problem. Bei uns kommt jetzt aber immer mehr das lokale TV dazu (z. B. Filstalwelle auf der BAB im Bereich des Lkr. GP).
Stimmt, man kennt sich... und dann läuft es auch in aller Regel, wenn man offen aufeinander zugeht. Kritischer sind da oft die überregionalen Anbieter... bei uns rund um München kann das sehr schnell gehen, dass da jemand vor Ort ist.
Geschrieben von Jürgen Ringhofer
Da muss man schon ein Konzept haben, sonst geht der Schuss nach hinten los und ewig kann man die Presse auch nicht hinhalten ;-)
Haben wir seit gut zehn Jahren, hat sich seitdem mehr als bewährt!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 16.08.2010 23:33 |
 |
Elma7r S7., Bergisch Gladbach |
| 16.08.2010 23:55 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 17.08.2010 00:10 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 17.08.2010 00:18 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 17.08.2010 00:22 |
 |
., Kirchheim unter Teck |
| 17.08.2010 00:36 |
 |
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 17.08.2010 06:48 |
 |
., Bad Hersfeld | |