News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Qualifikation Pressesprecher | 28 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 640328 | ||
Datum | 17.08.2010 12:01 MSG-Nr: [ 640328 ] | 6654 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Ich finde nicht, dass der Gruppenführer hier zwingend erforderlich sein muss. Wenn man die Lehrinhalte des Lehrgangs und die Aufgaben eines Pressesprechers gegenüberstellt ist es m. E. wichtiger, dass er die Infos seiner Führung richtig an den Mann / Medienvertreter bringen kann. Er muss da nichts mehr taktisch bewerten und darstellen. Er muss die Ergebnisse der Arbeit lediglich nur noch präsentieren. Ein guter Pressesprecher wird sich z. B. die Fragen bei einem TV Interview vorher geben lassen oder mit dem Medienvertreter den Ablauf besprechen um sie ohne groß überlegen zu müssen darauf antworten zu können. In der Regel sind die Medienvertreter auch bereit hier noch ein wenig zu warten, wenn sie dann alle Fragen beantwortet bekommen und sie etwas "verwertbares" als Ergebnis haben. Denen ist mit schlechten Interviews nämlich genauso wenig gedient wie der Feuerwehr. Ganz wichtig ist, dass der Pressesprecher gut sprechen kann und retorisch auch was auf der Kiste hat. Er ist mehr oder weniger das Aushängeschild der jeweiligen Feuerwehr und als solches sollte er sich m. E. optimal präsentieren. Mitleid bekommt man geschenkt! Neid muss man sich erarbeiten! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|