News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Taktische Einheiten/Verbände, Planungen für den KatS in den Ländern, | 118 Beiträge | ||
Autor | Marc8o K8., Itzehoe / Schleswig-Holstein | 640335 | ||
Datum | 17.08.2010 12:49 MSG-Nr: [ 640335 ] | 51233 x gelesen | ||
Geschrieben von Hauke Hammerich Vielleicht können aber ja die Forumianer aus den anderen LZ-G aus SH (z.B. die beiden Steinburger Kameraden?) Dir aktuelle Informationen zukommen lassen wie der Stand bei den ABC-Bereitschaften/LZG-Erlass ist. Also meines Wissens keine neuen Erkenntnisse seit Jahresanfang und da haben wir gerade auf diese Struktur: http://www.lzg.kfv-steinburg.de/bilder/allgemein/struktur_neu.jpg umgestellt. Einsatzmäßig richten wir uns dennoch weitestgehend nach dem gültigen Erlass von 2001 und es kommt ein LZG zum Einsatz (wenn auch meist mit etwas anderer Einsatzstellenstruktur mit mehreren Unterabschnitten). Die Aufgabe der Erkundungseinheiten nehmen im wesendlichen allerdings unsere dezentralen Gefahrguterkundungsgruppen aus den beiden Zügen Süd-West und Nord-Ost wahr. Nur wenige der örtlichen Feuerwehren im Kreis Steinburg haben eigenes Material. Die Einsatzstärke von 34 Einsatzkräften ist bei einem Vollalarm der etwa 114 Einsatzkräfte (24/7) einigermaßen realistisch. Kräfte der örtlichen Feuerwehr kommen natürlich noch dazu. Die Ausbildung der Einheiten findet (trotz Erlass im Übrigen überwiegend nach FwDV 500) i.d.R. an unserem „Haupt“-Standort in Nordoe statt. Dienstpläne bei Interesse: http://www.lzg.kfv-steinburg.de/ unter Downloads. Dazu kommt der ABC Grundlehrgang auf Kreisebene er umfasst in 3 Stufen derzeit etwa 70 Stunden. Er ist natürlich für Mitglieder jeder Feuerwehr (wenn PA Träger) offen. Ablösekräftetechnisch setzen wir entweder auf die Nachrücker, die bei längeren Einsätzen halt irgendwann Feierabend haben oder die LZGs aus den Nachbarkreisen. Die sind teilweise etwas anders strukturiert. Pinneberg z.B. hat einen etwas kleineren (nach meinem Stand so etwa 50 Mitglieder) und zentral stationierten ABC Dienst http://www.abc-dienst-pinneberg.de/ , dafür gibt es dort aber deutlich mehr Feuerwehren mit eigener Ausrüstung. Beste Grüße Marco http://lzg.kfv-steinburg.de/ | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|