Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Feuerwehrdenkweise, war: Uli im TV | 115 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 644319 |
Datum | 14.09.2010 17:23 MSG-Nr: [ 644319 ] | 86778 x gelesen |
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Geschrieben von Sven Koopmann Und es ist mal wieder interessant zu beobachten, wie verbissen so ein Technikthema zerredet wird im Vergleich zu taktischen Themen, Ausbildung etc.
Natürlich - wie immer.. :-(
In dem Fall vermutlich allerdings auch, weil
- es jemanden gibt, der versucht auch noch die albernste Frage sinnvoll zu beantworten, weil er damit hofft, dass die stillen Mitleser (von denen es unglaublich viele gibt) dann einen Teil Nutzen daraus ziehen, aber es leider Leute gibt, die das irgendwie als "Spiel" zu betrachten scheinen,
- man jetzt lange darüber philosphieren kann, warum gerade der Thread mit dem Übertitel so "beliebt" bzw. gelesen ist (die einen reiben sich die Hände und versuchen ggf. etwas mit zu "feuern", die andern ?)
Nicht umsonst habe ich gebeten, den Threadtitel zu ändern, die Fachdiskussion hat nichts mit meinem Namen zu tun...
Geschrieben von Sven KoopmannAber warum beschafft das THW Fahrzeuge mit vergleichbaren Fahreigenschaften? Weil sie es gewohnt sind in "KatS-Maßstäben" zu denken. Warten wir mal die nächste Waldbrand- oder Schneekatastrophe ab, wenn sich die Feuerwehr mit den zwillingsbereiften HTLF mit heruntergezogenen Geräteräumen und 16 t zGM haufenweise festfahren.
das THW hat auch mal kurzzeitig ganz anders gedacht, aber aus den Lehren (m.W. beim Oderhochwasser 1997) dann ganz schnell die nötigen Schlüsse gezogen. Feuerwehr schafft es i.d.R. noch nicht mal, das Thema "Taktischer Verband" sauber zu definieren... (die verabschiedete DIN 14011 ist da leider keine Hilfe, weil da widerspricht sich irgendwie die Definition von Zug und Verband... (Verband ist danach alles, was mehr als ein Zug + ein selbstständiger Trupp ist, Zug ist aber danach auch ein Zug ergänzt um selbstständigen Trupp, oder Staffel, oder Gruppe - ja wie jetzt? Und wieso nur "Selbstständige Trupps" (1/2), die Mehrzahl der dt. Feuerwehren fährt da im Zugverband vermutlich nicht mit, sondern eben mit 1/1... (von dem Sitzplatzproblem in modernen Kabinen mal ganz abgesehen).
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.09.2010 19:58 |
 |
Marc7us 7N., Habighorst Düsseldorfer Waldbrand-TLF [Uli im TV] |
| 14.09.2010 17:14 |
 |
Sven7 K.7, Hamburg |
| 14.09.2010 17:18 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 14.09.2010 17:23 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf | |