Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Georeferenzierte Dispostion -> Einatzstelle auf Navi übertragen | 17 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 S.8, Düsseldorf / NRW | 644784 |
Datum | 16.09.2010 17:13 MSG-Nr: [ 644784 ] | 9896 x gelesen |
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Einsatzleitrechner
Hallo Christian,
bei Deiner "Abschnitts-Feuerwehr" ist die Übertragung der Zielkorrdinaten aus dem Einsatzleitrechner über FMS Kurztext an die Navigationssysteme technisch realisiert. Neben den Zielführungsdaten können auch Kurztexte übertragen werden.
Verwendet werden in der Mehrzahl z.Z. noch Navigationssysteme von Blaupunkt (TravelPilot) mit der Funkschnittstelle von Funktronic (C5 BOS, Interface, RS232 I2C usw.). Bei neueren Fahrzeugen ist sowohl das System von Carls als auch GCD im Test, wobei wir hier auch die Zielübertragung über die "digitale Alarmierung" testen wollen...
Die Rechenleistung für die Wegberechnung liegt im Fahrzeug und wird mit allen Vor- und Nachteilen nicht vom ELR übernommen.
Wir haben festgestellt, dass es jedoch zu Problemen kommen kann, wenn die Fahrzeuge in der Halle stehen. Entweder fehlt die SAT Verbindung zur Routenberechnung (kann man aber durch GPS Repeater in der Fahrzeughalle "erschlagen") oder die Funkübertragung ist auf dem Rückweg (Quittung vom Fahrzeug zur Leitstelle) nicht ausreichend gut... Dann wird im ungünstigsten Fall das Telegramm ebenfalls verworfen... - Der Stadtplan darf also auch weiterhin genutzt werden :)
Ciao
Andreas
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|