News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | SFSn in Bayern, war: Unterbrandmeister NRW | 104 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 646846 | ||
Datum | 28.09.2010 16:08 MSG-Nr: [ 646846 ] | 51409 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Oliver Sanders Hm, also stimmt das alles gar nicht, was hier berichtet wird?! es gibt - wie immer - mehrere Wahrheiten... Fakt ist aber - und das hatten wir hier schon mehrfach: 1. es gibt Feuerwehren, da finden immer noch keine TM-Lehrgänge o.ä. statt. 2. ich vermute selbiges für die TF-Ausbildung 3. der bayerische GF-Lehrgang ist einer der Kürzesten in Deutschland - bei dem bekannten und gern "unterdrückten" Problem, dass es kaum irgendwo eine größere "Fw-Spanne" gibt - zwischen TSA-Wehr und größter "Stützpunktwehr" (aber ohne HA-Kräfte bzw. wenn überhaupt nur Angestellte). 4. Der GF-Lehrgang selbst in inhaltlich für die Kürze m.E. bemerkenswert. 5. Das Problem setzt sich fort, weils prinzipiell möglich ist, mit recht wenig "Fw-Ausbildung" bis zum KBR aufzusteigen. 6. Viel wird örtlich durch großes Engagement gelöst (das geht bei den Feuerwehren los, über die Kreise bis hin zu den DREI Landesfeuerwehrschulen). Es gibt viel Licht, aber leider auch recht viel Schatten... und wer rechnen kann, findet leicht heraus, dass bei den bekannten offiziellen Mitgliederzahlen der Fw in Bayern eine bedarfsgerechte Aus- und v.a. Fortbildung auch mit 3 Schulen kaum leistbar ist.... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|