News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Wehrleiter (RLP)
Leiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr bzw. Leiter einer Feuerwehr einer Stadt
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
RubrikAusbildung zurück
ThemaZuschuss für Führerschein Klasse C17 Beiträge
AutorThom8as 8K., Hermeskeil / Rheinland-Pfalz647217
Datum30.09.2010 14:13      MSG-Nr: [ 647217 ]3834 x gelesen

Hallo,

klar, deshalb müsste die Entscheidung transparent sein.

Wer tatsächlich tagesverfügbar ist (Arbeitsstelle im Ort und wird vom AG für Einsätze freigestellt), der wird natürlich dem gegenüber bevorzugt, der 50 km weit weg arbeitet.

Sieht eigentlich jeder ein.

Das mus man dann natürlich durchhalten - auch wenn's sich um einen "Liebling" des WL / WF handelt.

MfG, Thomas Klee

PS: So sollten natürlich ALLE Entscheidungen getroffen werden, auch wer z.B. für einen Besuch eines Lehrganges an der LFKS angemeldet wird.
Ich gehe mal davon aus, dass dies ja überall so gehandhabt wird.


Dies ist ausschließlich meine private Meinung

Gib jedem Tag die Chance, der beste Deines Lebens zu werden

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Zuschuss für Führerschein Klasse C - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt