News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Denkanstoß: Zeit sparen bei der Menschenrettung | 39 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 647262 | ||
Datum | 30.09.2010 18:23 MSG-Nr: [ 647262 ] | 17045 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Adrian Ridder Im Szenario mit der Isolierglasscheibe hab ich das "heißere Brennen" dann wieder nach deren Platzen, da die vermehrt in Wohnungen vorhandenen Materialien v.a. Kunststoffe sind, die im Schnitt eine deutlich höhere Wärmefreisetzungsrate besitzen als natürliche Materialien wie z.B. Holz. Die Folge ist eine größere "Intensität" des Brandes und wärmere sowie größere Rauchvolumina. ist das wirklich belegt? Wenn ich mir heute Wohnung so ansehe - und vergleiche was vor 20 - 40 Jahren modern war, dann neige ich dazu, da ein paar Fragezeichen dran zu machen. Heute wohnt man übrigens auch mit mehr Leuten auf weniger qm, die deshalb je qm auch nicht so voll gestellt sein dürften. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|