Hallo!
Geschrieben von Claus Kemp
Sehr spannendes Thema, gut angerissen und dann irgendwie ohne wirklichen Blick hinter das Ganze das Thema beendet und zum nächsten gesprungen. Schade, Chance vertan - der Bürger weiß jetzt, dass er im Notfall wohl besser jemanden selbst in Krankenhaus fährt oder zumindest jemanden zur nächsten Rettungswache schickt, um einen Rettungswagen zu holen, weil es über die 112 eh nicht klappt :-(
Ich hatte mir auch mehr erwartet. Lustig fand ich in dem Bericht den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Notärzte, der verlangt das der Gesetzgeber handeln muß. Wer hat in D bisher verhindert, das die Befugnisse der RAs ausgeweitet werden?
Und schade das man niemanden der Verantwortlichen, die Träger des Rettungsdienstes und die Kostenträger (Krankenkassen), zu hören bekommen hat. Das das nämlich von irgendjemandem auch bezahlt werden muss. Und ich finde es leider nicht mehr aber bei den Lübecker Nachrichten stand vermehrt schon etwas aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg, das hier mittels einem Gutachten den Krankenkassen nachgewiesen wurde, das mehr RTW benötigt werden. Diese wurden dann auch genehmigt. Zusätzlich erhofft man sich mittels GPS-Ortung eine Verbesserung zu.schaffen.
Wir Stefan bereits geschrieben hat, wann schenkt man den Leuten reinen Wein ein?
Gruß
Hauke
Alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung.
Sollte irgendjemand damit ein Problem haben kann er sich gerne per PN oder E-Mail bei mir melden!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |