Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Geländewagen war:Suche Beispiele für Motorschaden durch Wasserschlag | 45 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 649331 |
Datum | 15.10.2010 09:31 MSG-Nr: [ 649331 ] | 15197 x gelesen |
Hilfsorganisation
Geschrieben von Florian BeschWenn, dann richtig :-)
Zu anfällig. Gehen wir mal davon aus, dass das Fahrgestell durch Zusatzpanterungen im Breich der HiOrg nicht zu stark belastet wird (anders als bei unseren amerikansichen Freunden), dann soll das Fahreug immer noch sehr sehr anfällig sein und ewige Wartezeiten auf Ersatzteile.
Habe da mal mit einem nicht ganz so stolzen Besitzer eines solchen Boliden gesprochen, dem das Ding seit Wochen/Monaten still stand, weil irgenwas an der Aufhängung kaputt und nicht aufzutreiben war. Er trauerte da doch noch ein wenig seinem LO nach...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 13.10.2010 11:06 |
 |
Hara7ld 7S., Köln Suche Beispiele für Motorschaden durch Wasserschlag |
| 14.10.2010 08:24 |
 |
., Schönewalde | |