News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Löschschaum | 7 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 651219 | ||
Datum | 28.10.2010 10:23 MSG-Nr: [ 651219 ] | 3033 x gelesen | ||
Hallo Martin, ich arbeite für einen deutschen Schaummittelproduzenten der nicht unweit von dir produziert. HIER Schwerschaum kann aus einer Reihe von verschiedenen Schaumlöschmitteln erzeugt werden. Der Schwerschaum definiert sich u.a. auch über die VZ (Verschäumungszahl), also der Anteil von Luft im Schaum. Schwerschaum kann nach Definition bis 20 Luftanteile enthalten. Die Erzeugung erfolgt wie hier dargestellt KLICK MICH In der Regel setzen Feuerwehren Mehrbereichschaummittel oder Sthamex Class A ein. Bei glatten Oberflächen auf die der Schaum ausgebracht wird kann durch das Schaumlöschmittel Rutschgefahr bestehen. Gruß Martin | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|