| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
| Thema | Woher kommt das Wachkonzept mit wenigen großen Wachen? | 35 Beiträge | ||
| Autor | Jürg8en 8R., Kirchheim unter Teck / BW | 659120 | ||
| Datum | 22.12.2010 09:55 MSG-Nr: [ 659120 ] | 8504 x gelesen | ||
Die ersten deutschen Feuerwehren habe hier m. W. Anleihen in Frankreich gemacht und dort wurden Feuerwachen - warum auch immer - zentral eingerichtet. Wie es zur dislozierten Verteilung - z. B. in New York - kam, ist mir leider nicht bekannt. Könnte aber fast darauf wetten, dass die deutsche zentrale Einrichtung von französischen Einflüssen - zumindest zum Teil - abzuleiten ist. Auf meinem Grabstein soll stehen: "Ich wäre jetzt auch lieber am Strand!" | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|