Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Checkliste für Veranstalltungen | 20 Beiträge |
Autor | Klau8s W8., Herrstein / RLP | 661547 |
Datum | 07.01.2011 21:05 MSG-Nr: [ 661547 ] | 6151 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo Ingo,
ich bin sicher, dass bei vielen Veranstaltungen einfach das Glück arg strapaziert wird. Viele Führungskräfte sind sich ihrer Verantwortung nicht bewusst. Teilweise werden junge unererfahrene FA einfach mal auf eine BSW geschickt.
Wir selber haben im Jahr zwei Großveranstaltungen zu regeln. Das ist immer ein Mammutprojekt. Alle Beteiligten sind froh, wenn alles ohne Probleme vorbei ist. Wir haben da von eigenem Feuerwehrplan bis innerörtlich stationierte Löschkarren einige Vorbereitungen getroffen.
Wir durften auch schon an anderen größeren Veranstaltungen mitwirken. Man hat da immer Probleme gewisse Dinge durchzusetzen. Gerade auf dem platten Land geht es da ins persönliche, man wird schnell für verrückt erklärt und bekommt die Kosten um die Ohren gehauen. Aber Duisburg kann überall sein.
Viele Grüsse aus dem Hunsrück
Klaus
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 06.01.2011 16:35 |
|
Eser7 R.7, Wertingen |
| 06.01.2011 16:37 |
|
Mark7us 7R., Höhenrain |
| 06.01.2011 16:39 |
|
Eser7 R.7, Wertingen |
| 06.01.2011 16:42 |
|
Stef7an 7J., Birlenbach |
| 06.01.2011 17:09 |
|
., München |
| 06.01.2011 17:37 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.01.2011 01:37 |
|
., Thierstein |
| 07.01.2011 14:21 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.01.2011 16:55 |
|
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 07.01.2011 20:25 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 09.01.2011 11:58 |
|
Ingo7 H.7, Vockenhausen |
| 07.01.2011 21:05 |
|
Klau7s W7., Herrstein | |