alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
Zugführer
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Tanklöschfahrzeug
Zugführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Zugführer
Einsatzleiter
Tanklöschfahrzeug
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Tanklöschfahrzeug
Einsatzleiter
Ortsbrandmeister
Einsatzleiter
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaFahrzeugführung und Einsatzleitung (Nds.)63 Beiträge
AutorJens8 H.8, Wildeshausen / Niedersachsen663418
Datum20.01.2011 15:44      MSG-Nr: [ 663418 ]20466 x gelesen

Diese Musterdienstanweisung ist wohl Anfang der 70er per Runderlass eingeführt worden.

Geschrieben von ---Musterdienstanweisung für Ortsbrandmeister---
Aufgaben (Anmerkung gemeint ist der Ortsbrandmeister) im Einsatzdienst:
Bei Bränden und Hilfeleistungen obliegt ihm in seinem Kommandobereich die Leitung des Einsatzes. Im Verhinderungsfalle geht diese auf seinen Vertreter bzw. den danach ranghöchsten Feuerwehrführer (Zug-, Gruppen-, Staffel-, Truppführer) über. Auf Verlangen des Gemeindebrandmeisters bzw. dessen Vertreter geht die Leitung des Einsatzes auf diesen über.


Unter diesem Gesichtspunkt betrachte ich die Fragen nochmal:

1.1. Auf dem GF-Platz sitzt ein ausgebildeter GF, auf dem Melderplatz ein ausgebildeter Zugführer.
Frage a: Wer führt das Fahrzeug? GF oder automatisch der ZF?
Frage b: Kann/darf der ZF die Fahrzeugführung vom GF übernehmen?
Frage c: Wenn der ZF das Fahrzeug nicht übernimmt, ist er trotzdem mitverantwortlich für die Entscheidungen des GFs?


Der ZF muss an der EST die Einsatzleitung übernehmen.
Um nicht 2 Führungskräfte zu binden, ist es logisch das der ZF mit dem GF tauscht. Theoretisch muss er aber nicht tauschen.

Für 1.2 "jung vs. alt und erfahren" und 1.3 "funktionslos vs. gewählt" stellt sich dann die Frage wie man "ranghöchster" definiert.
Geht es hier nach Dienstgrad oder nach Funktion?

2.1. Auf dem TLF sitzt ein ausgebildeter Zugführer.
Frage a: Ist dieser automatisch Einsatzleiter wenn er an der EST ankommt?
Frage b: Kann/darf der ZF die Einsatzleitung vom GF übernehmen?
Frage c: Wenn der ZF die EL nicht übernimmt, ist er trotzdem mitverantwortlich für die Entscheidungen des GFs?


Der Zugführer auf dem TLF muss nach der Musterdienstanweisung also die Einsatzleitung übernehmen. Vorher liegt diese beim ranghöchsten GF des LFs

2.2. Auf dem TLF sitzt der Ortsbrandmeister.
Frage a: Das dieser bei Eintreffen an der EST automatisch EL wird, ist klar. Aber wo steht das?
Frage b: Ist der OrtsBM schon auf Anfahrt EL, kann somit schon Entscheidungen treffen?


Der Ortsbrandmeister muss an der EST die Einsatzleitung übernehmen. Vorher liegt diese beim ranghöchsten GF des LFs

Hab ich das jetzt richtig hergeleitet?



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.01.2011 12:39 Jens7 H.7, Wildeshausen
 20.01.2011 12:59 ., Marburg
 20.01.2011 13:46 ., Dinslaken
 20.01.2011 14:16 ., Marburg
 20.01.2011 14:27 ., Dinslaken
 20.01.2011 14:32 Seba7sti7an 7W., Linden
 20.01.2011 14:22 Seba7sti7an 7W., Linden
 20.01.2011 14:10 Seba7sti7an 7W., Linden
 20.01.2011 14:36 Lars7 T.7, Oerel
 21.01.2011 17:59 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 20.01.2011 15:44 Jens7 H.7, Wildeshausen
 20.01.2011 18:01 Seba7sti7an 7W., Linden
 21.01.2011 09:14 Jens7 H.7, Wildeshausen
 21.01.2011 11:26 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.01.2011 11:43 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.01.2011 11:47 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 21.01.2011 11:51 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.01.2011 11:52 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.01.2011 12:06 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 21.01.2011 15:45 Kim 7S., Hambergen
 21.01.2011 17:15 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.01.2011 12:07 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.01.2011 15:38 Kim 7S., Hambergen
 21.01.2011 16:05 Jens7 H.7, Wildeshausen
 21.01.2011 17:17 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 23.01.2011 12:02 Kim 7S., Hambergen
 23.01.2011 12:21 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 23.01.2011 12:37 Kim 7S., Hambergen
 23.01.2011 12:45 Kim 7S., Hambergen
 23.01.2011 13:13 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 25.01.2011 20:53 Kim 7S., Hambergen
 25.01.2011 21:04 Olf 7R., Hilbersdorf
 25.01.2011 21:05 Chri7sti7an 7F., Fürth
 21.01.2011 12:18 Thom7as 7M., Pulsnitz
 21.01.2011 12:22 Oliv7er 7H., Meppen
 21.01.2011 12:23 Jens7 H.7, Wildeshausen
 21.01.2011 13:04 Lars7 T.7, Oerel
 21.01.2011 13:34 Jens7 H.7, Wildeshausen
 21.01.2011 14:24 Seba7sti7an 7W., Linden
 21.01.2011 14:46 Jens7 H.7, Wildeshausen
 21.01.2011 17:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.01.2011 16:21 Ingo7 z.7, Handeloh
 21.01.2011 16:35 Pete7r L7., Frankenberg
 21.01.2011 16:45 Sven7 K.7, Hamburg
 21.01.2011 17:02 Pete7r L7., Frankenberg
 21.01.2011 17:02 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 21.01.2011 17:06 Pete7r L7., Frankenberg
 21.01.2011 17:14 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.01.2011 17:28 Pete7r L7., Frankenberg
 21.01.2011 18:01 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.01.2011 18:18 Pete7r L7., Frankenberg
 21.01.2011 14:34 Seba7sti7an 7W., Linden
 21.01.2011 14:45 Jens7 H.7, Wildeshausen
 21.01.2011 15:05 Seba7sti7an 7W., Linden
 25.01.2011 22:56 Mari7o H7., FF Kleinmachnow - BF Berlin
 26.01.2011 01:08 Seba7sti7an 7W., Linden
 26.01.2011 12:41 Alex7and7er 7W., Linden
 21.01.2011 12:09 Oliv7er 7H., Meppen
 21.01.2011 12:12 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 22.01.2011 07:22 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 22.01.2011 08:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.01.2011 09:12 Olf 7R., Hilbersdorf
 23.01.2011 08:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.500


Fahrzeugführung und Einsatzleitung (Nds.) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt