Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Fahrzeugführung und Einsatzleitung (Nds.) | 63 Beiträge |
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 663819 |
Datum | 23.01.2011 12:45 MSG-Nr: [ 663819 ] | 19081 x gelesen |
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleiter
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Sebastian KruppAlso bei jeder kleinsten Kleinbrandlage statt nur LF den ELW noch dabei?
Der ist schnell besetzt, in der Regel schneller/wendiger wie das LF und kann ggf. an der "kleinsten Kleinbrandlage" angekommen das LF auch wieder komplett abbestellen, weil das brennende Papiertaschentuch beim absitzen vom ELW aus versehen ausgetreten wurde, wenn Du verstehst, was ich damit sagen will.
Sollte das Papiertaschentuch dann doch ein in Vollbrandstehender Papiercontainer unter dem Dachüberstand eines Einkaufsmarktes sein, habe ich den ELW mit EL vor Ort, der dann die sich entwickelde Lage bearbeiten kann. Der von ihm zur Brandbekämpfung eingesetzte GF des LF, kann sich um seinen Auftrag kümmern und muss sich nicht um nachrückende Kräfte oder Nachforderungen kümmern.
Gruß Kim
"Wer Visionen hat, der muß mal zum Arzt gehen" Helmut Schmidt
Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 20.01.2011 12:39 |
 |
Jens7 H.7, Wildeshausen |
| 20.01.2011 12:59 |
 |
., Marburg |
| 20.01.2011 13:46 |
 |
., Dinslaken |
| 20.01.2011 14:16 |
 |
., Marburg |
| 20.01.2011 14:27 |
 |
., Dinslaken | |