alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Persönliche Schutzausrüstung
Persönliche Schutzausrüstung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
Thema'Mehrzweckbeutel sollen genormt werden'15 Beiträge
AutorRalf8 L.8, Pfungstadt / Hessen665371
Datum03.02.2011 07:47      MSG-Nr: [ 665371 ]5433 x gelesen
Infos:
  • 03.02.11 Feuerwehr-Mehrzweckbeutel in der Normung

  • Hallo,

    die NOrm ist fertig. Der Entwurf wurde mit den Einsprechern in der NOvembersitzung in BRuchsal abschließend besprochen. Ich habe den Ausdruck vom FNFW-Kollegen bekommen, in dem steht, dass der anwendungsbeginn der 1.4.2011 ist. Wir haben das THema seit 2009 im PSA-Ausschuß diskutiert, wobei da namhafte hersteller derartiger Beutel auch am Tisch waren. Also weiß jeder dieser hersteller, was auf ihn zukommt.
    Da sind u.a. folgende Dinge gesagt:
    BEi der Ausführung muss sichergsestellt sein, dass
    die Bewegungsfähigkeit des Trägers nicht unzulässig eingeschränkt wird,
    die Belastung des Trägers nicht unverhältnismäßig erhöht wird
    die Schutzfunktion der PSA nicht eingeschrnkt wird
    die Handhabbarkeit und Bedienbarkeint mit Handschuhen 659 uneingeschränkt möglich ist.
    Maaße höchstens 400x240x240mm bei höchstens 4 kg
    Sicherung des verschlußsystems vor unbeabsichtigtem Öffnen
    Tragecorrichtung nicht als feste verbindung zur PSA, sondern Tragleine oder Gurt, mit Notlöseeinrichtung
    Man kann in dem Mehrzweckbeutel standardgemäß die Leine nach 14920 tragen oder alternative Einsatzmittel
    Halterung für Anbringung im Fahrzeug wie schon die Leinenbeutel.

    Das mal kurz wesentliche Inhalte des Normentextes.

    Taktisch war diskutiert, dass bei truppweisem Vorgehen einer Beutel mit Leine haben könnte, der andere den Beutel mit der alternativen Ausstattung. Der Inhalt alternativ soll durchaus den örtlichen BElangen der Feuerwehren angepasst sein. Hier wird nicht gesagt, das und das mUS drin sein, sondern das wird frei gelassen. ( Klemmkeil, Schlinge, MEsser, Kreide, usw)

    Wir dachten auchdaran, dass das auch in der BEladeliste der Fahrzeuge mit drin sein muss. daher äquivalent zu Leinenbeuteln.
    Gruß
    Ralf Leistner



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     02.02.2011 20:55 Lars7 J.7, Krefeld
     02.02.2011 21:43 ., Thierstein
     02.02.2011 22:23 Jose7f M7., Dillingen / Saar
     02.02.2011 22:26 Denn7is 7E., Menden
     02.02.2011 22:28 Denn7is 7E., Menden
     02.02.2011 22:42 Jose7f M7., Dillingen / Saar
     03.02.2011 01:52 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     03.02.2011 07:11 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     03.02.2011 07:47 ., Pfungstadt
     03.02.2011 08:01 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     03.02.2011 14:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     07.04.2011 15:49 Chri7sti7an 7R., Kelsterbach
     05.05.2011 15:04 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
     01.08.2011 22:51 Chri7sti7an 7R., Kelsterbach
     03.02.2011 07:03 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

    0.425


    'Mehrzweckbeutel sollen genormt werden' - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt