News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Sicherheitstrupp
Atemschutzgeräteträger
Sicherheitstrupp
Innenangriff
Atemschutzgeräteträger
Atemschutzgeräteträger
RubrikAusbildung zurück
ThemaAtemschutznotfall-Gruppe14 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg667207
Datum14.02.2011 22:25      MSG-Nr: [ 667207 ]6776 x gelesen
Infos:
  • 14.02.11 2. Bericht
  • 14.02.11 Emder Zeitung zum Thema

  • Geschrieben von Julian OkkenWas haltet ihr davon??


    Zunächst löblich, dass der Bedarf an Ausbildung und Ausrüstung für diesen Zweck überhaupt erkannt wird.
    m.E. ist es in Feuerwehrdeutschland ansonsten immer noch guter Brauch, dass das Thema verleugnet wird und der SiTr (wenn er überhaupt gestellt wird) nicht mehr als eine Feigenblattfunktion darstellt.

    Da der AT-Notfall aber unmittelbar mit dem ersten Trupp der das Gebäude betritt geschehen kann, muß auch zu diesem Zeitpunkt eine Rettung des verunglückten AGT möglich sein. Das ist i.d.R. Aufgabe des SiTr der vom zweiten Trupp des ersten Fahrzeugs gestellt wird. Und auch das Personal muß dazu ausgebildet sein.

    Wenn später mehr Personal zur Verfügung steht - wunderbar. Aber entweder muß alles an Personal diese Aufgaben erfüllen können oder ich muß konsequenterweise mit dem IA warten. bis die ATN-Spezialisten eingetroffen sind.

    Ferner ist es ebenso löblich, wenn für Lageänderungen die eigenes Personal gefährden Reserven gebildet werden. Ich gehe aber auch davon aus, dass man in weiten Teilen von Deutschland Dienstag morgens um 10:30 Uhr froh ist, wenn man so viele AGT hat wie man für den Einsatz braucht, und dann vielleicht eine Staffel als taktische Reserve hat (die nicht die selbe sein kann wie die AT-Notfall-Reserve).


    Fazit für mich: Guter Ansatz, überhaupt was zu machen. Wenn die unmittelbare Verfügbarkeit bei allen! IA-Lagen dauerhaft gegeben ist, warum nicht.
    Das ist m.E. aber kein Ersatz für eine flächendeckende Ausbildung aller AGT auch für den Einsatz beim AT-Notfall.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     14.02.2011 21:58 Juli7an 7O., Emden, Ostfriesland
     14.02.2011 22:08 Nikl7as 7L., Kettig
     14.02.2011 22:14 Denn7is 7E., Menden
     14.02.2011 22:23 Nikl7as 7L., Kettig
     14.02.2011 22:21 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
     14.02.2011 22:23 Mart7in 7L., Illingen
     14.02.2011 22:25 Chri7sti7an 7F., Wernau
     14.02.2011 22:29 Mart7in 7L., Illingen
     14.02.2011 22:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.02.2011 23:24 Mart7in 7L., Illingen
     14.02.2011 22:36 Chri7sti7an 7F., Wernau
     14.02.2011 22:32 Stef7an 7F., Oschatz
     14.02.2011 22:41 Juli7an 7O., Emden, Ostfriesland
     14.02.2011 23:45 Hein7ric7h B7., Osnabrück

    6.517


    Atemschutznotfall-Gruppe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt