News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
RubrikAusbildung zurück
ThemaAtemschutznotfall-Gruppe14 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg667213
Datum14.02.2011 22:36      MSG-Nr: [ 667213 ]6693 x gelesen
Infos:
  • 14.02.11 2. Bericht
  • 14.02.11 Emder Zeitung zum Thema

  • Geschrieben von Martin LurgerDeshalb kann ich doch auch von wo anders her ein LF mit der Aufgabe Schwerer Sicherheitstrupp bestellen.

    Das setzt schon mal voraus, dass alle an dem System beteiligten Wehren die selbe Ausbildung und Ausrüstung haben. So lange Feuerwehr Gemeindeangelegenheit ist ist das illusorisch.

    Und auch die anderen Wehren sind nicht so mit Personal gesegnet, dass man da tagsüber mal eben ein LF "for fun" abstellen kann.

    Und ja, ich weiß, wichtig Reservenbildung ist.
    Aber es ist immer ein Problem der Tagesverfügbarkeit. Die wird nicht dadurch besser, dass ich Bereitschaftsalarme durchführe.
    Von der Rechnung her. Wenn ich an einer Einsatzstelle einen Zug in der direkten Brandbekämpfung beim Gebäudebrand habe, dann hätte eine Staffel als taktische Reserve und Ablösung in der Bereitstellung und dazu eine Staffel AT-Notfall. Das ist eine Reserve fast in der Stärke der "kämpfenden Truppe".

    Also wird es darauf hinauslaufen, dass die ATN-Reserve nur für besondere Lagen hinzugezogen wird. In allen anderen Fällen muß das m.E. die kämpfende Truppe zusammen mit der taktischen Reserve alleine hin bekommen.
    d.h. Reseerve ja, aber keine Sondereinheit. Sondern einfach zusätzliche Kräfte, die das aber wie jeder andere AGT auch können müssen.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     14.02.2011 21:58 Juli7an 7O., Emden, Ostfriesland
     14.02.2011 22:08 Nikl7as 7L., Kettig
     14.02.2011 22:14 Denn7is 7E., Menden
     14.02.2011 22:23 Nikl7as 7L., Kettig
     14.02.2011 22:21 Mich7ael7 B.7, Freigericht-Somborn
     14.02.2011 22:23 Mart7in 7L., Illingen
     14.02.2011 22:25 Chri7sti7an 7F., Wernau
     14.02.2011 22:29 Mart7in 7L., Illingen
     14.02.2011 22:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     14.02.2011 23:24 Mart7in 7L., Illingen
     14.02.2011 22:36 Chri7sti7an 7F., Wernau
     14.02.2011 22:32 Stef7an 7F., Oschatz
     14.02.2011 22:41 Juli7an 7O., Emden, Ostfriesland
     14.02.2011 23:45 Hein7ric7h B7., Osnabrück

    1.934


    Atemschutznotfall-Gruppe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt