alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Elektromagnetische Verträglichkeit
Funkgerät
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk in München wieder abgeschaltet106 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg668074
Datum20.02.2011 00:17      MSG-Nr: [ 668074 ]62706 x gelesen
Infos:
  • 22.02.11 http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen/vermischtes/pannen-beim-digitalen-polizeifunk-retter-ohne-verbindung-1.1063168
  • 22.02.11 http://www.wochenblatt.de/nachrichten/erding/regionales/-Der-Glaube-an-das-schoene-Spielzeug-;art1150,35557
  • 21.02.11 http://www.merkur-online.de/lokales/landkreis-starnberg/bos-funk-landtag-behandelt-soeckinger-petition-1132792.html
  • 21.02.11 http://www.sueddeutsche.de/T5l38k/3914748/Polizei-schaltet-Digitalfunk-ab.html
  • 21.02.11 http://www.computerwoche.de/netzwerke/mobile-wireless/2365247/
  • 19.02.11 http://www.merkur-online.de/nachrichten/muenchen/probleme-beim-polizeifunk-neues-digi-netz-abgeschaltet-meta-1130069.html

    alle 7 Einträge im Threadcontainer anzeigen
  • Themengruppe:
  • Digitalfunk

  • Geschrieben von Jürgen WenzelHier sei die Frage gestattet, wie Du das denn bei so einer Lage mit der heutigen Technik machst.

    Das Problem ist: Heute habe ich meinen Feuerwehrbetriebskanal im 4m Band. Ich bin auf dem kanal geschaltet und höre alles mit. Ich höre auch, dass der Kanal zu geht, dass in der Nähe im Kreis ein Großeinsatz läuft der dringenden Kommunikationsbedarf hat. Ich kann dann meine Nutzung entsprechend anpassen.
    Klar, wenn ich auch einen Großeinsatz habe, dann ist es auch heute schon ein Problem.

    Zukünftig habe ich aber keinen eigenen technischen Kanal mehr, sondern es kann sein, dass mit die Rettungshundestaffel auf Personensucheinssatz oder die Polizei bei einer Demo oder einem Bombenalarm die Netzkapazitäten blockert, so dass ich meinen rechnerisch vorhandenen "Feuerwehranteil" gar nicht nutzen kann.

    Das zweite Problem ist, dass ich nicht höre, dass die Kapazitäten kanpp sind (und es auch keine Anzeigemöglichkeit gibt die mir das sagen kann), sondern ich funke munter im TMO auf "meiner eigenen Gruppe" drauf los und blockiere vielleicht Ressourcen, die ein anderer dringend bräuchte. Der, der die Kapazitäten aber dringen braucht weiß nicht mal, wer ihm da die Ressurcen zuschießt, die Leitstelle weiß es auch nicht (ich schätze, dass es bei uns im Ländle pro Kreis mindestens soviel Gruppen wie Gemeindefeuerwehren geben wird plus X übergreifende Gruppen). GEschweige denn dass es mangels bunter Leitstellen (weil LtS zusammen mit der Polizei ist ja so böse, wir bekommen ja flächendeckend in Ba-Wü nicht mal sinnvolle ILtS hin) nicht mal möglich ist auf dem kleinen Dienstweg höhere Kommunikationsbedarfe auf lokaler Ebene abzustimmen.


    Und ich vertrete auch weiterhin die Meinung, dass (Bündelgewinn hin oder her) die Ausrichtung der NEtzressourcen an HAnd des Ist-Nutzung der analogen Ressourcen mehr als fragwürdig ist. Es bleibt das "Leasing-Streifenwagen-Problem. Die alten gekauften Passat standen oft in der Werkstatt und waren keine Freude zu fahren. Also hatten sie vergleichsweise wenige Kilometer pro Jahr. Diese Kilometer hat man aber als Grundlage für die Leasingverträge genommen.
    Die neuen C- und E-Klassen haben aber viel mehr Fahrspaß gemacht, waren dank ziviler Wartung und niedrigem Lebensalter fast immer einsatzbereit. Ergebnis. Tlw. war nach der Hälfte der vereinbarten Leasingdauer die gesamte Kilometerleistung des Vertrags erschöpft.

    Und das wird auch bei TETREA passieren können. Bisher konnte ich als Feuerwehr genau auf einem Kanal funken. Also mußten sich alle nacheinander aufstellen. Und oftmals habe ich auch mangels freier Kanalkapazität gar nicht gefunkt.
    Zukünftig habe ich scheinbar unbegrenzte Kapazität. Also werde ich funken. Nicht seriell, sondern parallel. Ergebnis: Ich habe zum selben Zeitpunkt einen viel höheren tatsächlichen Bedarf an Kapazitäten, als ich es in einem analogen System hätte. Dort hätte ich zwar einen theoretischen Bedarf, der sich aber aus technischen Gründen nicht befriedigen ließ. Und das konnte ich da ich den Kanal voll gehört habe erkennen. Bei TETRA geht das nicht mehr. s.o.

    Das sind eigentlich die einzigen Bauchschmerzen die ich habe.

    Ich mußzugeben, dass Ulis technische Probleme mit Car-PC auch darauf zurückzuführen sind, dass Düsseldorf heute die Möglichkeiten die Analogfunk bietet zu nahezu 100% ausnutzt.

    FMS wird in den meisten Gegenden nur für die Kurztelegramme Fahrzeug --> LtS genutzt. Schon Anweisungen LtS --> Fahrzeug (wenns nicht das J nach der 5 ist) überfordern die meisten FF-FMS-Nutzer. Ganz zu schweigen die Gegenden, wo mangels geeigneter LtS-Strukturen FMS bisher ein Fremdwort ist.
    Textübertragung per FMS, da werden geschätzt 90% der Nutzer nicht mal wissen, was da alles heute schon möglich wäre.

    Auch nimmt Düsseldorf Regelungen der Fahrzeughersteller, dass im Fahrzeug keine aktiven Sender (z.B. 2m FuG) betrieben werden dürfen ernst. Die meisten Wehren werden heute schlicht mit der 2m Handquetsche im Fahrzeug funken. Einfach so. EMV hin oder her. Wenn sie die Vorgaben überhaupt kennen. Also haben diese heute real gar nicht das große Problem. Die tauschen einfach das 4m FuG gegen ein TETRA MRT aus. Wichtig ist noch, dass die zweite Sprechsetlle am Pumpenstand funktioniert.
    Die sind auch bereit, für einen Übergangszeitraum von X Jahren beide Geräte parallel und mit 2 Hörern rum zu fahren. Ggf. auch bis zur Ausmusterung des betreffenden Fahrzeugs.


    Wie gesagt. Wenn man nur "Low-Level" 4m Nutzung heute durch TETRA ersetzen will, dann ist das kein Problem. Wenn man etwas höhere Ansprüche hat, dann wird es sicherlich spannender.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     18.02.2011 19:29 Mark7us 7P., Traunstein
     18.02.2011 19:33 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     18.02.2011 19:33 Mark7us 7P., Traunstein
     18.02.2011 21:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.02.2011 21:23 Mark7us 7P., Traunstein
     18.02.2011 23:26 Chri7sti7an 7F., Wernau
     18.02.2011 23:33 Mark7us 7P., Traunstein
     19.02.2011 10:37 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     19.02.2011 08:35 ., Neuburg
     19.02.2011 01:53 Seba7sti7an 7W., Linden
     19.02.2011 02:18 Alex7and7er 7P., Bonn
     19.02.2011 03:33 Ralf7 H.7, Drebkau
     19.02.2011 08:49 Jose7f M7., Dillingen / Saar
     19.02.2011 08:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.02.2011 10:54 Chri7sti7an 7F., Fürth
     19.02.2011 11:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.02.2011 11:28 Chri7sti7an 7F., Fürth
     19.02.2011 12:44 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.02.2011 11:45 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     19.02.2011 12:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.02.2011 11:22 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     19.02.2011 12:56 Seba7sti7an 7W., Linden
     19.02.2011 13:06 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.02.2011 13:34 Seba7sti7an 7W., Linden
     19.02.2011 17:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.02.2011 19:04 Seba7sti7an 7W., Linden
     19.02.2011 15:08 Jürg7en 7W., Gifhorn
     19.02.2011 17:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.02.2011 18:49 Jürg7en 7W., Gifhorn
     20.02.2011 00:17 Chri7sti7an 7F., Wernau
     20.02.2011 01:26 Jürg7en 7W., Gifhorn
     20.02.2011 09:03 Jürg7en 7G., Gaienhofen
     20.02.2011 09:14 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     20.02.2011 10:28 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     20.02.2011 10:37 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     20.02.2011 12:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
     20.02.2011 12:49 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     20.02.2011 12:56 Chri7sti7an 7F., Wernau
     20.02.2011 13:00 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     20.02.2011 13:33 Chri7sti7an 7F., Wernau
     20.02.2011 13:46 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     20.02.2011 13:49 ., Dinslaken
     20.02.2011 13:53 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     20.02.2011 14:43 Chri7sti7an 7F., Wernau
     20.02.2011 17:31 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     20.02.2011 13:36 Chri7sti7an 7F., Wernau
     20.02.2011 13:05 ., Obernkirchen
     20.02.2011 13:18 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     20.02.2011 13:36 ., Obernkirchen
     20.02.2011 13:44 Chri7sti7an 7F., Wernau
     20.02.2011 13:47 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     20.02.2011 22:31 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     20.02.2011 12:47 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     20.02.2011 14:31 Jürg7en 7W., Gifhorn
     20.02.2011 15:09 Chri7sti7an 7F., Wernau
     21.02.2011 08:59 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     21.02.2011 14:42 Jürg7en 7W., Gifhorn
     21.02.2011 16:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.02.2011 17:26 Jürg7en 7W., Gifhorn
     22.02.2011 11:18 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
     21.02.2011 17:16 Jürg7en 7W., Gifhorn
     21.02.2011 17:24 ., Bad Hersfeld
     22.02.2011 07:13 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     22.02.2011 07:57 Jan 7M., Saarbrücken
     22.02.2011 15:13 Jürg7en 7W., Gifhorn
     22.02.2011 15:37 Thom7as 7E., Nettetal
     22.02.2011 15:52 Jürg7en 7W., Gifhorn
     22.02.2011 16:04 Thom7as 7E., Nettetal
     22.02.2011 16:25 Jürg7en 7W., Gifhorn
     21.02.2011 17:37 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     20.02.2011 12:51 Chri7sti7an 7F., Wernau
     20.02.2011 14:53 Jürg7en 7W., Gifhorn
     20.02.2011 15:05 Chri7sti7an 7F., Wernau
     20.02.2011 15:58 Jürg7en 7W., Gifhorn
     20.02.2011 16:30 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
     20.02.2011 16:36 Jürg7en 7W., Gifhorn
     20.02.2011 16:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     20.02.2011 16:46 Jürg7en 7W., Gifhorn
     20.02.2011 08:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     20.02.2011 22:22 Bjoe7rn 7R., Mommenheim
     21.02.2011 08:55 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     20.02.2011 08:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     20.02.2011 14:06 Jürg7en 7W., Gifhorn
     20.02.2011 10:20 Thom7as 7E., Nettetal
     22.02.2011 10:03 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     18.03.2011 11:08 Thor7ste7n B7., Schwetzingen
     19.02.2011 21:55 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     18.02.2011 19:34 Thom7as 7H., Gräfelfing
     18.02.2011 19:36 ., Schönkirch
     18.02.2011 20:48 jürg7en 7s., Trier
     18.02.2011 20:52 ., Dieburg
     18.02.2011 20:53 ., Schönkirch
     18.02.2011 21:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     18.02.2011 21:16 ., Schönkirch
     18.02.2011 23:37 Chri7sti7an 7F., Wernau
     19.02.2011 09:10 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     19.02.2011 10:14 Mark7us 7P., Traunstein
     21.02.2011 09:58 Volk7er 7L., Erlangen
     21.02.2011 17:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.02.2011 18:47 Jürg7en 7D., Neukirchen v. W.
     21.02.2011 21:14 Arth7ur 7S., Mödling
     21.02.2011 23:28 Chri7sti7an 7F., Wernau
     22.02.2011 14:33 Jürg7en 7D., Neukirchen v. W.
     22.02.2011 14:48 Jürg7en 7W., Gifhorn
     21.02.2011 17:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     22.02.2011 10:08 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

    0.863


    Digitalfunk in München wieder abgeschaltet - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt