News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Grundgesetz
RubrikAusbildung zurück
ThemaRechtschreibung10 Beiträge
AutorBach8 R.8, Weitolshausen / Hessen668105
Datum20.02.2011 10:52      MSG-Nr: [ 668105 ]2519 x gelesen

Ein Nachtrag:

Das Niveau der Personalauswahlverfahren (Einstellungstests) ist bei den Berufsfeuerwehren sehr hoch angesiedelt. Stellt sich die Frage warum?

Die Ausbildungsstellen, dazu gehören auch die Feuerwehrschulen, haben Lehrpläne die sich an den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen der Bundesländer orientieren.

Aufgrund der Vorlaufzeiten für Personalauswahl und Einstellungen kann sich keine Dienststelle große Durchfallquoten leisten, da die Planstellen besetzt werden müssen um die Funktionsstärken zu halten.

Deshalb und auch wegen des Prinzips der Bestenauslese (siehe GG Art. 33) muss während eines Einstellungstests die Befähigung festgestellt werden und es ergibt sich eine Reihenfolge nach denen die Bewerber entsprechend der freien Stellen eingestellt werden. In Hessen hat man vom Auswahlverfahren bis zum Abschluss der Laufbahnprüfung bei den Dienststellen mit einer Vorlaufzeit von 2,5 Jahren zu rechnen.

Die Erfahrungen zeigen, dass ein nicht unerheblicher Anteil von Bewerbern sich überschätzt und sich gar nicht richtig mit den Anforderungen auseinander setzt.

Es besteht oft der Glaube, dass das Sammeln von FF-Lehrgängen automatisch zu einem Vorsprung in einem Bewerbungsverfahren führt.

In den Auswahlverfahren zeigt sich in der Breite, dass die Defizite dem momentanen Stand der Gesellschaft und dem Bildungssystem entsprechen.
Auch die Qualität der Bewerbungen und der Eingereichten Zeugnisse und Bescheinigungen verheißt oft nichts Gutes.
Ein nicht unerheblicher Teil von Bewerbern ist nicht in der Lage sein Wissen in der Praxis umzusetzen und kann in Stresssituation nicht bestehen.
Das Einreichen von Bewerbungen trotz fehlender oder nicht ausreichender Qualifikation, nach dem Anforderungsprofil der Stellenausschreibungen, runden das Gesamtbild der nicht geeigneten Bewerber ab.

Die Natur macht es uns vor, doch einige Menschen werden es nie verstehen!
Bei den meisten Tierarten paart sich nur der Stärkste und kann somit seine Gene weitergeben.
Das nennt sich natürliche Selektion und führt dazu, dass kümmernde Kreaturen vom Horizont verschwinden und sich ein ausgewogener Bestand entwickeln kann.

Bei uns Menschen ist dies natürlich viel Facettenreicher und komplizierter, aber das Grundprinzip bleibt das Gleiche.


Grµß Rüdiger

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.02.2011 12:04 ., Bad Hersfeld
 19.02.2011 20:49 Uwe 7S., Bürstadt
 19.02.2011 21:25 ., Bremervörde
 19.02.2011 23:50 Seba7sti7an 7N., Neureut
 20.02.2011 09:23 Knut7 K.7, Nordendorf
 20.02.2011 10:22 Uwe 7S., Bürstadt
 20.02.2011 05:14 Bach7 R.7, Weitolshausen
 20.02.2011 09:42 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 20.02.2011 09:55 Bach7 R.7, Weitolshausen
 20.02.2011 10:52 Bach7 R.7, Weitolshausen

0.217


Rechtschreibung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt