News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Festlegung eines Gefahrenbereiches um ein havariertes AKW | 14 Beiträge | ||
Autor | Gerr8it 8S., Hückelhoven / NRW | 672206 | ||
Datum | 14.03.2011 17:46 MSG-Nr: [ 672206 ] | 5314 x gelesen | ||
Veröffentlichungen der Strahlenschutzkommission Band 13 Leitfaden für den Fachberater Strahlenschutz der Katastrophenschutzleitung bei kerntechnischen Notfällen Redaktion: Marina Grunst, Bonn 2., überarbeitete Auflage, 1995, 296 Seiten, 21 Abbildungen, 37 Tabellen ISBN 3-437-11639-8, 44,95 € Dieser Band wird ersetzt durch die Hefte 37 und 38 der Veröffentlichungsreihe "Berichte der Strahlenschutzkommission" Mögliche Aktivitätsfreisetzungen aus Kernkraftwerken Meteorologische Parameter Berechnung von Strahlendosisleistungen und Strahlendosen Hautkontamination und Ingestionsdosis Dosis-Richtwerte und Schutzmaßnahmen Empfohlene Hilfsmittel Anlagen: Formblätter zur Dosisabschätzung Nomographische Arbeitsblätter Isoplethen Isodosislinien Anhänge: Radiologische Grundlagen für Entscheidungen über Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung bei unfallbedingten Freisetzungen von Radionukliden Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen Gerade in den ersten Stunden nach Eintritt eines kerntechnischen Notfalls wird der fachliche Berater gegebenenfalls mit einem Minimum an Hilfsmitteln und Personal seinen Aufgaben nachkommen müssen. Für diesen Zeitraum benötigt er Arbeitshilfen. Der vorliegende Leitfaden bietet solche Hilfen an. Die Ausarbeitung stellt eine Überarbeitung der „Zusammenstellung von Entscheidungsgrundlagen für den fachlichen Berater bei kerntechnischen Unfällen“ dar Gruß aus Hückelhoven Gerrit _________________________________________________ | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|