News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatz des ELW | 87 Beiträge | ||
Autor | Sven8 W.8, Wegberg-Arsbeck / NRW | 676129 | ||
Datum | 06.04.2011 22:54 MSG-Nr: [ 676129 ] | 42183 x gelesen | ||
Hallo Peter hallo @all, Geschrieben von Peter Oberheiden Meistens ist es dann Zugalarm oder höher ...zu meiner Zeit war es, wenn ein(e) FF-Zug/-gruppe und die HA-Wache zeitgleich alarmiert wurden, grundsätzlich der EvD mit ausrückte. Geschrieben von Peter Oberheiden bei uns ist rund um die Uhr ein Zugführer + Führungsassistent (UBM oder höher + interne Schulung) im Dienst ...ja, das ganze "System" heißt E (Einsatzleiter) v (vom) D (Dienst). Ich fande es damals als eine sehr gute Lösung.....und die Dienste haben wirklich viel Spaß gemacht :-)) Geschrieben von Peter Oberheiden Besatzung ist da 1 bis 4 Personen ...ich glaube, dass es bei euch in Kerpen auch nicht anders geregelt ist. Sollte es eine "größere" Einsatzstelle sein, dann wird (wurde) doch immer euer AB "Einsatzleitung" zur Einsatzstelle gebracht, oder habt ihr ihn nicht mehr? Grüße vom "Ex" Buirer :-)))) Sven W. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|