News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatz des ELW | 87 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 676793 | ||
Datum | 12.04.2011 07:40 MSG-Nr: [ 676793 ] | 40390 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Christian Fischer Habe ich aber kein entsprechendes Gemeindegebiet, dann beschafft sich entweder jede einigermaßen große Gemeinde einen eigenen ELW 1 (wahlweise auch als MTW verwendet aber oftmals ohne entsprechende PErsonalausstattung bzw. selbst wenn "friedensmäßig" vorgesehen fehlen die bestimmt am Dienstand Vormittag um 10:30 Uhr oder werden auf den LF benötigt) oder keine. Denn überörtliche Fahrzeuge muß ja menad zahlen. Das mag in manchen Ecken klappen, in anderen heißt es "Brauchen wir das Fahrzeug für unsere Gemeinde? Nein? Dann wird es auch nicht beschafft". Das Ergebnis ist in beiden Fällen das selbe. Es besteht ein Mangel an geeigenten Führungsmitteln und Führungsunterstützungspersonal. Oder zwei verhältnismässig große FW beschaffen beide ein solches Fahrzeug und fahren dann bei entsprechenden Alarmstichworten in die Nachbargemeinde. Konzept FW Gerlingen/Ditzingen Gruß Andi | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|